ak
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben die lekker Energie GmbH wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens abgemahnt. Außerdem machen die Stadtwerke einen Unterlassungsanspruch gegen das Unternehmen geltend.
Im Vorfeld hatten sich deren Vertreter unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Zugang zu Kunden der Stadtwerke verschafft. In der Folge gaben diese an, im Auftrag der heimischen Stadtwerke zu handeln und legten Unterlagen zur Tarifänderung mit vermeintlich deutlich günstigeren Konditionen zur Unterschrift vor. „Es zeigte sich aber, dass diese Aufträge in Namen des Berliner Energielieferanten ausgestellt waren. Somit wurden sie bei den Stadtwerken gekündigt und Kunden von lekker Energie. Erfahren haben wir davon erst, als sich besorgte Kunden bei uns meldeten und von den Geschehnissen berichteten. Viele wollten wissen, ob und wie man das rückgängig machen könne. Schließlich sind sie ja davon ausgegangen, dass sie Kunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck bleiben, so wie es vor Ort versprochen wurde“, berichtet Felix Schmid, Leiter Privatkundenvertrieb bei den Brucker Stadtwerken. Mehr als zehn Fälle sind inzwischen bekannt, in denen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen die Kündigung von Stadtwerkekunden zugunsten des Wechsels zum fremden Anbieter initiiert wurde.
„Wir halten das für sehr bedenkliche Geschäftspraktiken. Auffällig ist, dass sich diese Vertreter scheinbar gezielt an Kunden gerichtet haben, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Außerdem wurden diese meist nicht davon unterrichtet, dass sie ein 14-tägiges Widerrufsrecht haben“, so Schmid weiter. Um in vollem Umfang gegen dieses unseriöse Gebaren vorgehen zu können, wird um Mithilfe gebeten. Betroffene sind aufgerufen, sich an das KundenCenter unter der Tel. (08141) 401111 oder per Mail an kundencenter@stadtwerke-ffb.de zu wenden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.