Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.
Die Brucker Unternehmer sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen sich monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.

Diese Aktion des Stadtmarketing-Forums Fürstenfeldbruck wurde jetzt in der Kategorie Städte zwischen 20 und 50.000 Einwohner zum Bayerischen Stadtmarketing Preis 2024 nominiert. Fürstenfeldbruck konnte sich zusammen mit Amberg und Traunstein gegen 17 Bewerbungen durchsetzen. Im Oktober werden dann im Wirtschaftsministerium die Gewinner verkündet.

„Wir sind neue Wege gegangen und wurden dafür belohnt“, berichtet Peter Schmid, Vorsitzender der Stadtmarketing-Vereinigung »Wir in FFB«. Vor rund einem Jahr hatten sich die Inhaber mehrere Innenstadt-Geschäfte und Restaurants zusammengeschlossen und ein neues Marketing-Konzept erarbeitet, nachdem die Stadtverwaltung die Organisation des Stadtmarketings aus Kostengründen aufgegeben hatte.

Der Dialog zwischen den Geschäften hat in diesen Monaten deutlich zugenommen. „Wir sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen uns monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!“ unterstreicht Schmid. Diese Kooperation zwischen den Geschäften sei im Übrigen auch einer der wesentlichen Entscheidungskriterien für die Nominierung gewesen. 

Die Stadtverwaltung unterstützt die Initiative zwar weiterhin finanziell, aber die Initiatoren bemängeln die manchmal fehlende Abstimmung und die großen bürokratischen Hürden. Die Akteure sind dennoch optimistisch, dass sich die Zusammenarbeit in Zukunft verbessert. Mit Felix Kretz, dem städtischen Wirtschaftsförderer, gibt es einen zentralen Ansprechpartner, der auch als Koordinator für andere Dienststellen fungiert und damit das Stadtmarketing Forum sehr gut unterstützt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.