Mal was anderes: Kopfhörerparty im Alten Schlachthof
ak
Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 21. April, wartet ein besonderes Event auf seine Gäste im Alten Schlachthof auf der Lände: die SUBKULTUR lädt, wie im vergangen Herbst, erneut zur „Silent Disco“ ein. Das Konzept „Silent Disco" (auch „Leise Disco“, „Stille Disco“ oder „Kopfhörerparty“) kam nämlich bei den Konzertbesuchern sowie beim Veranstaltungsteam sehr gut an und hat daher Wiederholungswert. Die Konzertbesucher tanzen zu Musik, die sie über kabellose Kopfhörer hören. Bei der Veranstaltung wird kein Lautsprecher-System verwendet, stattdessen wird die Musik über einen FM-Transmitter an die drahtlosen Kopfhörer der Teilnehmer gesendet. Betrachtet man die Szenerie ohne Kopfhörer, hört man keine Musik und sieht tanzende Menschen in einem stillen Raum. Um das Ganze noch interessanter zu machen, werden immer zwei DJ's gleichzeitig auflegen. Der Tänzer hat durch die Kopfhörer die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Musikrichtungen beliebig oft zu wählen. Am Ende des Abends werden dann Zettel verteilt und per Abstimmung festgestellt, welcher DJ die meisten Tänzer überzeugt hat. Dieser wird abschließend zum Sieger des „DJ Battles" gekürt. Für die Kopfhörer wird ein Pfand von 20 Euro erhoben, Einlass ist ab 20.30 Uhr zum Eintrittspreis von 5 Euro (Mitglieder frei); mehr Infos unter www.subkultur-ffb.de.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.