Die 41. Spielrunde vom Planspiel Börse ist beendet. Alle Mitglieder der drei erfolgreichsten Siegergruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie die Schulleiter und betreuenden Lehrkräfte wurden am 27. Februar im Rahmen einer Feier im Restaurant Myra für ihren herausragenden Erfolg von der Sparkasse Fürstenfeldbruck geehrt.
Spielgruppe Shrekii zusammen mit Dr. Tomas Bauer, Referent für Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Olching, Manfred Reisinger (betreuende Lehrkraft), Sabine Ratberger (Schulleiterin) und Daniel Frank (von der Sparkassenfiliale Olching).
Sparkasse Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Die 41. Spielrunde vom Planspiel Börse ist beendet. Alle Mitglieder der drei erfolgreichsten Siegergruppen im Landkreis Fürstenfeldbruck sowie die Schulleiter und betreuenden Lehrkräfte wurden am 27. Februar im Rahmen einer Feier im Restaurant Myra für ihren herausragenden Erfolg von der Sparkasse Fürstenfeldbruck geehrt.

Die Ergebnisse der Spielgruppen auf Landkreisebene können sich sehen lassen. Rund 120 Mannschaften mit 370 Teilnehmer hatten 50.000 Euro fiktives Startkapital zur Verfügung. Die Gruppe Shrekii vom Gymnasium Olching sicherte sich mit einem Depotendbestand von 61.136,24 Euro den 1. Platz. Auf Platz zwei folgte die Gruppe Die Wölfe der Landstraße vom Graf-Rasso-Gymnasium aus Fürstenfeldbruck mit einem Depotwert von 59.597,59 Euro. Den dritten Platz belegte die Spielgruppe Die Kryptomillionäre vom Germeringer Carl-Spitzweg-Gymnasium. Sie erhöhte den Depotstand auf 59.354,07 Euro.

Je nach Platzierung erhielten die Siegergruppen Geldpreise in Höhe von 300 Euro, 250 Euro oder 200 Euro. Zur Erinnerung gab es außerdem für alle erfolgreichen Teilnehmer ein echtes historisches Wertpapier sowie eine persönliche Urkunde für die siegreiche Teilnahme. Im Rahmen dieser Siegerehrung konnte Sabine Ratberger, Leiterin des Gymnasiums Olching, den ausgeschriebenen Schulpreis in Höhe von 500 Euro für den ersten Platz entgegennehmen. Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Nachhaltigkeitspreis ausgelobt.

Mit diesem Preis wird das Team prämiert, das mit nachhaltigen Aktien den höchsten Ertrag erzielt hat. Den Nachhaltigkeitspreis sicherte sich das Team Moonfall, vom Gymnasium Gröbenzell. Die Gruppe erzielte mit nachhaltigen Aktien den höchsten Ertrag (5.343,53 Euro) und erhielt dafür ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.