Die Showtanzgruppen der Heimatgilde freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2017 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 26. November haben die fünf Tanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ mit Ihren 85 aktiven Tänzern im gut gefüllten Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck stolz ihr Programm für die Saison 2016/2017 ihren zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren vorgestellt. Durch den Abend führten als Moderatoren der Gildemeister Daniel Brando und die Kinder-Prinzessin der Saison 2015, Sophia Kaufmann.

Begonnen wurde der kurzweilige Abend von den „Minis“ der Heimatgilde, also alle kleinen Tänzer und Tänzerinnen zwischen 4 und 7 Jahren. Unter dem Motto "Es brennt“ zeigten die Allerkleinsten als Feuerwehrmänner und als kleine Flammen zu fetziger Musik, was sie alles schon drauf haben. Als nächste Gruppe zeigten die „Brucker Kids“ mit dem amtierenden Kinderprinzenpaar ihr tänzerisches Können. Die Kinder sind zwischen 8 und 12 Jahre alt. Ihre diesjährige Show trägt das Motto „Die Hoffnung schmilzt zuletzt. und erzählt in einer anspruchsvollen und temperamentvollen Choreographie eine Geschichte von einem Schneemann und seiner zunächst hoffnungslosen Freundschaft zu einem Mädchen. Nach den Kids rockte „Young Revolution“, die Teenie-Showtanzgruppe der Heimatgilde die Bühne. Die Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren zeigten dem Publikum unter dem Motto „Classless“ in tollen, stimmigen Kostümen und in einer schwungvollen, tänzerisch beeindruckenden Choreographie, dass Klassenunterschiede mit etwas guten Willen durchaus überwunden werden können.
 
Nach der Pause hatte dann die große Showtanzgruppe „No Limits Ihre große Premiere mit ihrem diesjährigen Programm „Das perfekte Verbrechen“. In dieser Show, die durch beeindruckendes tänzerisches Können aber auch durch abwechslungsreiche Musik für jeden Geschmack glänzt, klären die Tänzerinnen und Tänzer so ganz nebenbei ein geheimnisvolles Verbrechen auf. Als humorvollen Abschluss brachten dann die „Brucker Gaudibuam“ das Publikum unter dem diesjährigen Motto „Alpenwahnsinn 2017“ mehrfach zum Lachen. Die Gaudibuam, das sind 10 Männer, die dieses Jahr bereits zum siebten Mal ein tänzerisch anspruchsvolles, aber auch die Lachmuskeln strapazierendes Programm darbieten und dabei sichtlich Spaß haben. Alle Gruppen bekamen vom Publikum frenetischen Applaus und freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2017 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.Wer die Präsentation der Programme der Showtanzgruppen verpasst hat, sollte sich in jedem Fall einen der wichtigsten Termine im Brucker Fasching fest einplanen: Beim Supergardetreffen am26. Februar 2017 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld werden unter anderem noch einmal alle Gruppen der Heimatgilde auftreten. Nähere Infos zum Supergardetreffen und zu allen weiteren Veranstaltungen der Heimatgilde finden Sie unter www.heimatgilde-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.