Die Showtanzgruppen der Heimatgilde freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2017 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 26. November haben die fünf Tanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ mit Ihren 85 aktiven Tänzern im gut gefüllten Stadtsaal des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck stolz ihr Programm für die Saison 2016/2017 ihren zahlreichen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren vorgestellt. Durch den Abend führten als Moderatoren der Gildemeister Daniel Brando und die Kinder-Prinzessin der Saison 2015, Sophia Kaufmann.

Begonnen wurde der kurzweilige Abend von den „Minis“ der Heimatgilde, also alle kleinen Tänzer und Tänzerinnen zwischen 4 und 7 Jahren. Unter dem Motto "Es brennt“ zeigten die Allerkleinsten als Feuerwehrmänner und als kleine Flammen zu fetziger Musik, was sie alles schon drauf haben. Als nächste Gruppe zeigten die „Brucker Kids“ mit dem amtierenden Kinderprinzenpaar ihr tänzerisches Können. Die Kinder sind zwischen 8 und 12 Jahre alt. Ihre diesjährige Show trägt das Motto „Die Hoffnung schmilzt zuletzt. und erzählt in einer anspruchsvollen und temperamentvollen Choreographie eine Geschichte von einem Schneemann und seiner zunächst hoffnungslosen Freundschaft zu einem Mädchen. Nach den Kids rockte „Young Revolution“, die Teenie-Showtanzgruppe der Heimatgilde die Bühne. Die Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren zeigten dem Publikum unter dem Motto „Classless“ in tollen, stimmigen Kostümen und in einer schwungvollen, tänzerisch beeindruckenden Choreographie, dass Klassenunterschiede mit etwas guten Willen durchaus überwunden werden können.
 
Nach der Pause hatte dann die große Showtanzgruppe „No Limits Ihre große Premiere mit ihrem diesjährigen Programm „Das perfekte Verbrechen“. In dieser Show, die durch beeindruckendes tänzerisches Können aber auch durch abwechslungsreiche Musik für jeden Geschmack glänzt, klären die Tänzerinnen und Tänzer so ganz nebenbei ein geheimnisvolles Verbrechen auf. Als humorvollen Abschluss brachten dann die „Brucker Gaudibuam“ das Publikum unter dem diesjährigen Motto „Alpenwahnsinn 2017“ mehrfach zum Lachen. Die Gaudibuam, das sind 10 Männer, die dieses Jahr bereits zum siebten Mal ein tänzerisch anspruchsvolles, aber auch die Lachmuskeln strapazierendes Programm darbieten und dabei sichtlich Spaß haben. Alle Gruppen bekamen vom Publikum frenetischen Applaus und freuen sich bereits jetzt darauf, im Fasching 2017 die Tanzsäle in und um Fürstenfeldbruck zu erobern.Wer die Präsentation der Programme der Showtanzgruppen verpasst hat, sollte sich in jedem Fall einen der wichtigsten Termine im Brucker Fasching fest einplanen: Beim Supergardetreffen am26. Februar 2017 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld werden unter anderem noch einmal alle Gruppen der Heimatgilde auftreten. Nähere Infos zum Supergardetreffen und zu allen weiteren Veranstaltungen der Heimatgilde finden Sie unter www.heimatgilde-ffb.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.