Zwei toughe Ladies: die Brucker Dreikämpferinnen Monika Schalla und Christiane Göttner.
ak
Fürstenfeldbruck / Erlangen – Es gibt beim Triathlon viele schöne Wettkämpfe, aber der Mitteldistanz im fränkischen Erlangen eilt ein besonders guter Ruf voraus. So machten sich fünf Athleten vom TuS FFB am zweiten Wochenende im August auf den Weg nach Mittelfranken, um dort über 2000 Meter Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen einen echten Härtetest bei der schwülen Witterung zu bestehen.
Das Schwimmen fand im Rhein-Main-Donau-Kanal bei angenehmen 26°C Wassertemperatur statt. Nach einem Böllerschuss wurde das Wasser von einigen Hundert Armpaaren ordentlich gequirlt. Danach ging es auf die schöne und sichere Radstrecke im Westen des Ballungsgebietes bevor abschließend 20 überwiegend schattige Waldkilometer zu bewältigen waren.
Christiane Göttner aus FFB zeigte sich wie immer als sichere Bank für die Ergebnisstatistik. Sie gewann in 5:20 h Stunden die Altersklasse der 60- bis 64-Jährigen und war auch hier die älteste Starterin. Bei den Herren wagte sich übrigens ein über 75-jähriger auf die Distanz.
Monika Schalla aus Gernlinden lieferte ebenfalls ein hervorragendes Rennen ab und erreichte nach 4:52 h das Ziel. Das bedeutete den 2. Platz von 22 45- bis 49-jährigen Konkurrentinnen. Besonders ihre Laufzeit von 1:35 h verdient Respekt.
Dirk Schneider hatte sich eine Zeit von 4 ¾ Stunden vorgenommen. Nach hervorragendem Schwimmen und einer annehmbaren Radzeit erlebte der Brucker aber auf den letzten fünf Kilometern beim Laufen einen Totaleinbruch und schaffte dennoch mit 4:44 h noch gerade sein selbst gestecktes Ziel.
Neumitglied Harald Hahn aus Esting zeigte bei allen drei Disziplinen eine ausgeglichene Leistung und erreichte das Ziel fünf Minuten vor seinem Vereinskameraden.
Ebenfalls am Start war Thomas Gierszewski, welcher im Vorfeld kaum Möglichkeiten fand, sich auf den Wettkampf ernsthaft vorzubereiten. Dennoch konnte er die große Distanz nach 6:41 h bewältigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.