Zwei toughe Ladies: die Brucker Dreikämpferinnen Monika Schalla und Christiane Göttner.
ak
Fürstenfeldbruck / Erlangen – Es gibt beim Triathlon viele schöne Wettkämpfe, aber der Mitteldistanz im fränkischen Erlangen eilt ein besonders guter Ruf voraus. So machten sich fünf Athleten vom TuS FFB am zweiten Wochenende im August auf den Weg nach Mittelfranken, um dort über 2000 Meter Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen einen echten Härtetest bei der schwülen Witterung zu bestehen.
Das Schwimmen fand im Rhein-Main-Donau-Kanal bei angenehmen 26°C Wassertemperatur statt. Nach einem Böllerschuss wurde das Wasser von einigen Hundert Armpaaren ordentlich gequirlt. Danach ging es auf die schöne und sichere Radstrecke im Westen des Ballungsgebietes bevor abschließend 20 überwiegend schattige Waldkilometer zu bewältigen waren.
Christiane Göttner aus FFB zeigte sich wie immer als sichere Bank für die Ergebnisstatistik. Sie gewann in 5:20 h Stunden die Altersklasse der 60- bis 64-Jährigen und war auch hier die älteste Starterin. Bei den Herren wagte sich übrigens ein über 75-jähriger auf die Distanz.
Monika Schalla aus Gernlinden lieferte ebenfalls ein hervorragendes Rennen ab und erreichte nach 4:52 h das Ziel. Das bedeutete den 2. Platz von 22 45- bis 49-jährigen Konkurrentinnen. Besonders ihre Laufzeit von 1:35 h verdient Respekt.
Dirk Schneider hatte sich eine Zeit von 4 ¾ Stunden vorgenommen. Nach hervorragendem Schwimmen und einer annehmbaren Radzeit erlebte der Brucker aber auf den letzten fünf Kilometern beim Laufen einen Totaleinbruch und schaffte dennoch mit 4:44 h noch gerade sein selbst gestecktes Ziel.
Neumitglied Harald Hahn aus Esting zeigte bei allen drei Disziplinen eine ausgeglichene Leistung und erreichte das Ziel fünf Minuten vor seinem Vereinskameraden.
Ebenfalls am Start war Thomas Gierszewski, welcher im Vorfeld kaum Möglichkeiten fand, sich auf den Wettkampf ernsthaft vorzubereiten. Dennoch konnte er die große Distanz nach 6:41 h bewältigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.