Zwei toughe Ladies: die Brucker Dreikämpferinnen Monika Schalla und Christiane Göttner.
ak
Fürstenfeldbruck / Erlangen – Es gibt beim Triathlon viele schöne Wettkämpfe, aber der Mitteldistanz im fränkischen Erlangen eilt ein besonders guter Ruf voraus. So machten sich fünf Athleten vom TuS FFB am zweiten Wochenende im August auf den Weg nach Mittelfranken, um dort über 2000 Meter Schwimmen, 80 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen einen echten Härtetest bei der schwülen Witterung zu bestehen.
Das Schwimmen fand im Rhein-Main-Donau-Kanal bei angenehmen 26°C Wassertemperatur statt. Nach einem Böllerschuss wurde das Wasser von einigen Hundert Armpaaren ordentlich gequirlt. Danach ging es auf die schöne und sichere Radstrecke im Westen des Ballungsgebietes bevor abschließend 20 überwiegend schattige Waldkilometer zu bewältigen waren.
Christiane Göttner aus FFB zeigte sich wie immer als sichere Bank für die Ergebnisstatistik. Sie gewann in 5:20 h Stunden die Altersklasse der 60- bis 64-Jährigen und war auch hier die älteste Starterin. Bei den Herren wagte sich übrigens ein über 75-jähriger auf die Distanz.
Monika Schalla aus Gernlinden lieferte ebenfalls ein hervorragendes Rennen ab und erreichte nach 4:52 h das Ziel. Das bedeutete den 2. Platz von 22 45- bis 49-jährigen Konkurrentinnen. Besonders ihre Laufzeit von 1:35 h verdient Respekt.
Dirk Schneider hatte sich eine Zeit von 4 ¾ Stunden vorgenommen. Nach hervorragendem Schwimmen und einer annehmbaren Radzeit erlebte der Brucker aber auf den letzten fünf Kilometern beim Laufen einen Totaleinbruch und schaffte dennoch mit 4:44 h noch gerade sein selbst gestecktes Ziel.
Neumitglied Harald Hahn aus Esting zeigte bei allen drei Disziplinen eine ausgeglichene Leistung und erreichte das Ziel fünf Minuten vor seinem Vereinskameraden.
Ebenfalls am Start war Thomas Gierszewski, welcher im Vorfeld kaum Möglichkeiten fand, sich auf den Wettkampf ernsthaft vorzubereiten. Dennoch konnte er die große Distanz nach 6:41 h bewältigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.