ak
Fürstenfeldbruck – Sarah Perchtold aus Fürstenfeldbruck will den Regenwald in Costa Rica retten. Dazu fliegt sie am 19. Mai nach Costa Rica in den Carara Nationalpark, nahe El Sur.
Angefangen hat alles nach ihrem Abitur. Sie entschied sich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, das sie bei der Organisation „Pro Regenwald“ absolviert. Diese Organisation setzt sich für die Rettung des Regenwaldes ein. Pro Regenwald hat dieses Jahr das Projekt „München sammelt 10.000 Bäume“ ins Leben gerufen. Nun hat sich die 18-jährige Sarah vorgenommen, sich selbst auf den Weg nach Costa Rica zu machen und dort zusammen mit der Umweltorganisation „Arbofilia“ 500 Bäume zu pflanzen. Dazu benötigt sie aber Spenden. Ein Setzling kostet 6 Euro, die Kosten für die geplanten 500 belaufen sich also auf 3.000 Euro. Sarah hilft bei ihrem Projekt schon eine kleine Spende, die sie näher an ihr Ziel bringt. Auf der Spendenplattform www.betterplace.org hat die Bruckerin einen Spendenaufruf gestartet. Der genaue Link: www.betterplace.org/p18632. Über diese weltweit bekannte Plattform kann ganz bequem gespendet werden. Außerdem gibt es von Pro Regenwald ein Spendenkonto, alle dort eingehenden Spenden mit dem Betreff „Sarah rettet Regenwald“ kommen Sarahs Projekt zugute. Die Kontodaten: Pro Regenwald, IBAN: DE41700100800149070800, BIC: PBNKDEFF.    Der Amper-Kurier wird sowohl in der Printausgabe, als auch auf der Homepage www.amper-kurier.de „live“ von Sarahs Reise berichten. Sie wird uns regelmäßig mit Berichten und Fotos per E-Mail und Skype versorgen. So wissen Sie als Spender, dass ihre Spende zu 100 Prozent bei den Bäumen im Regenwald ankommt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.