ak
Fürstenfeldbruck – Sarah Perchtold aus Fürstenfeldbruck will den Regenwald in Costa Rica retten. Dazu fliegt sie am 19. Mai nach Costa Rica in den Carara Nationalpark, nahe El Sur.
Angefangen hat alles nach ihrem Abitur. Sie entschied sich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr, das sie bei der Organisation „Pro Regenwald“ absolviert. Diese Organisation setzt sich für die Rettung des Regenwaldes ein. Pro Regenwald hat dieses Jahr das Projekt „München sammelt 10.000 Bäume“ ins Leben gerufen. Nun hat sich die 18-jährige Sarah vorgenommen, sich selbst auf den Weg nach Costa Rica zu machen und dort zusammen mit der Umweltorganisation „Arbofilia“ 500 Bäume zu pflanzen. Dazu benötigt sie aber Spenden. Ein Setzling kostet 6 Euro, die Kosten für die geplanten 500 belaufen sich also auf 3.000 Euro. Sarah hilft bei ihrem Projekt schon eine kleine Spende, die sie näher an ihr Ziel bringt. Auf der Spendenplattform www.betterplace.org hat die Bruckerin einen Spendenaufruf gestartet. Der genaue Link: www.betterplace.org/p18632. Über diese weltweit bekannte Plattform kann ganz bequem gespendet werden. Außerdem gibt es von Pro Regenwald ein Spendenkonto, alle dort eingehenden Spenden mit dem Betreff „Sarah rettet Regenwald“ kommen Sarahs Projekt zugute. Die Kontodaten: Pro Regenwald, IBAN: DE41700100800149070800, BIC: PBNKDEFF.    Der Amper-Kurier wird sowohl in der Printausgabe, als auch auf der Homepage www.amper-kurier.de „live“ von Sarahs Reise berichten. Sie wird uns regelmäßig mit Berichten und Fotos per E-Mail und Skype versorgen. So wissen Sie als Spender, dass ihre Spende zu 100 Prozent bei den Bäumen im Regenwald ankommt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.