Am Eröffnungstag findet erste Eisdisco statt
Stadtwerke FFB
Fürstenfeldbruck - Darauf haben nicht nur die Eishockeyspieler des EV Fürstenfeldbruck gewartet: Die Vorbereitungen sind geschafft, der Eismeister hat grünes Licht gegeben. Am Samstag, den 4. November heißt es endlich wieder: „Bahn frei!“. Dann beginnt die Wintersaison 2017/2018 im Eisstadion der AmperOase. Los geht es mit dem Publikumslauf von 14.00 bis 16.00 Uhr. „Zum Auftakt ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren am Eröffnungstag wieder kostenlos“, so Andrea Hintermeier, Leiterin AmperOase. Dazu hat sie weitere gute Nachrichten: Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten bleiben unverändert gleich. Auch die im vergangenen Jahr neu vorgestellte Besucherkarte ist weiter erhältlich. Damit erhalten Eltern und Begleitpersonen für nur einen Euro Zutritt zum Eisstadion, um ihre Schützlinge für die Dauer des Aufenthaltes im Auge behalten zu können. Nach wie vor findet jeden Samstag der Abendlauf mit Musik statt. Wie bisher, stehen Schlittschuhe gegen Vorlage des Personalausweises zum Verleih bereit.
 
Zu einem ganz besonderen Publikumsmagneten hat sich die Eisdisco entwickelt. Dabei verwandelt sich die 30 mal 60 Meter umfassende Eisfläche in eine große Freiluft-Arena. Dann können die Besucher Kufenspaß bei aktueller Musik, live gemischt von bekannten DJs, mit großer Sound- und Lichtanlage genießen. Die erste Eisdisco findet direkt am 4. November von 19.00 bis 22.00 Uhr statt. DJCIS sorgt für heiße Beats, um das leibliche Wohl kümmert sich der EVF (Eislaufverein Fürstenfeldbruck). Der Eintritt beträgt für Erwachsene 5 Euro (Kinder 3 Euro). Falls die Veranstaltung bei schlechtem Wetter ausfällt, wird dies im Internet auf www.amperoase.de bekannt gegeben. Die weiteren Termine sind der 13.01.2018 und 10.03.2018. Nach wie vor ist Eislaufen unter freiem Himmel sehr beliebt. In der Saison 2016/2017 wurden im Stadion an der AmperOase knapp 40.000 Besucher gezählt. Damit knüpft die Besucherzahl an die guten Werte in den Vorjahren an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.