ak
Fürstenfeldbruck - Die leer stehende Grundschule am Niederbronner Weg kürzlich noch einmal zu Ausbildungszwecken. Doch diesmal waren es nicht Kinder, die dort Neues lernten, sondern fertig ausgebildete, einsatzfähige Rettungshunde und Vierbeiner, die das einmal werden wollen. Das große Gebäude bot den Aktiven der Rettungshundestaffel Fürstenfeldbruck ideale Ausbildungsmöglichkeiten, die sie bis in den Abend hinein nutzten.
Die erfahrenen Hunde suchten ganz auf sich gestellt das komplette Gebäude nach den vorher dort versteckten Personen ab. Frauchen oder Herrchen blieben einfach an der Eingangstür stehen und warteten bis nach ein paar Minuten lautes Bellen einen Fund signalisierte. Diese enorme Selbstständigkeit und die nötige Ausdauer wollen allerdings Schritt für Schritt gelernt sein. Hunde, die erst am Beginn an ihrer Karriere stehen, bekamen nur einen oder zwei Räume zugewiesen, in denen sie mit sichtbarer Begeisterung nach menschlicher Witterung suchten. Groß war die Freude bei ihnen, sobald sie jemanden, etwa in einem Schrank, lokalisierten. Kein Wunder, denn wenn ein Rettungshund eine Person findet, gibt es für ihn immer eine ganz besondere Belohnung, ganz auf den Geschmack des einzelnen Hundes abgestimmt. Von Wiener Würstchen bis Leberwurst aus der Tube war auch dieses Mal alles geboten. Denn schließlich suchen die Lebensretter mit der kalten Schnauze beim Training wie auch im Ernstfall nicht aus sozialer Einstellung nach vermissten oder verschütteten Personen. Egal ob es um die demenzerkrankten ältere Dame geht, die von einem Spaziergang nicht mehr ins Seniorenheim zurückgekommen ist, oder nach einer Gasexplosion ein Sucheinsatz nötig ist. Für die Hunde ist es jedes Mal ein großer Spaß, ihre unersetzliche Nase einzusetzen und sie erwarten immer eine tolle Belohnung, wenn sie ihre Aufgabe gemeistert haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.