Der Historische Verein Fürstenfeldbruck organisiert am kommenden Donnerstag einen Vortrag über die Roseninsel im Starnberger See
Martin Gebhardt/pixelio.de
Fürstenfeldbruck – Der Historische Verein Fürstenfeldbruck organisiert am kommenden Donnerstag, 22. Februar im Brucker Lichtspielhaus, Maisacher Str. 7, um 19 Uhr einen Vortrag mit Prof. Dr. C. Sebastian Sommer unter dem Motto: „Unter Wasser, über Wasser – Die Roseninsel im UNESCO-Welterbe, Prähistorische Pfahlbauten“. Der Eintritt ist frei. Seit 2011 ist die Roseninsel im Starnberger See zusammen mit 110 anderen Feuchtbodensiedlungen in sechs Ländern im zirkumalpinen Raum auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten wegen ihres „außergewöhnlichen universellen Wertes“ für die Menschheit eingetragen. Mit der Einbettung der Befunde und Funde in sauerstofffreien Schichten – meist unter Wasser – haben sich hier in außergewöhnlicher Weise Spuren früher menschlicher Aktivitäten erhalten. Insbesondere organische Reste, darunter Gewebe, Seile, Nahrungsmittelabfälle, Pflanzen und Holz ergeben die Möglichkeit, Einsichten in die frühe Entwicklung der agrarischen Strukturen in Mitteleuropa zu gewinnen. Mithilfe der durch die sogenannte Dendrochronologie gewonnenen manchmal jahrgenauen Daten lassen sich diese Entwicklungen auch zeitlich gut einordnen.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.