v.l.: Richard Sturm von der Brauerei, Wirt Jochen Mörz, Prinz Luitpold von Bayern und Oberbürgermeister Erich Raff
ak
Fürstenfeldbruck - Das Brauhaus Bruck samt Biergarten und Marthabräuhalle begeisterte seit der Wiedereröffnung vor einigen Wochen schon zahlreiche Gäste. Jetzt wurde gebührend gefeiert: Am vergangenen Wochenende fand die offizielle Eröffnungsfeier mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Bereits seit Anfang Mai herrscht im Brauhaus Bruck reger Betrieb. Das wiedereröffnete Traditionsgasthaus überzeugt mit raffinierter neuer Speisekarte, frischem Design und den altbewährten König Ludwig Bierspezialitäten. Nun luden die Wirtsfamilie Mörz und die König Ludwig Brauerei ein, dies auch ausgiebig zu feiern. Am offiziellen Eröffnungswochenende war Volkfeststimmung zu spüren.
 
Am Samstag  eröffneten  D’Maisachtaler Goaßlschnalzer ganz zünftig das Feierwochenende. Jochen Mörz erzählte in seiner Ansprache den Werdegang der Wiederöffnung und resümierte über diese für Wirtsfamilie äußerst spannende Zeit. Danach folgt der Fassanstich mit Oberbürgermeister Erich Raff und einer emotionalen Rede von Seiner Königlichen Hoheit Luitpold Prinz von Bayern. „Es wird  Zeit, dass der Biergarten und die Brauereigasstätte wieder Schwung aufnimmt“, so der Prinz. Er erinnerte auch an die Übernahme der Gaststätte durch die Brauerei vor 40 Jahren.  
 
Auf dem Gelände des Brauhauses und der Brauerei konnten sich die Gäste im Anschluss an beiden Tagen über ein vielfältiges Programm freuen. Wer Wissenswertes über das Bierbrauen erfahren wollte, nahm an der angebotenen Brauereiführung teil. Auch die Fußballfans kamen auf ihre Kosten – die beiden Spiele des Achtelfinales wurden in der Marthabräuhalle übertragen. Für die musikalische Unterhaltung und beste Stimmung sorgten die Lechfeld Buam, die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck und die Luitpoldmusikanten Germerswang. Natürlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Neben den Bierspezialitäten der König Ludwig Brauerei erfreuten leckere Schmankerl aus der Brauhausküche den Gaumen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken