Schon seit einigen Monaten konnten aufmerksame Bürgerinnen und Bürger sehen, dass in der Hasenheide bei der Firma Schleifring nicht nur ein großer neuer Parkplatz und ein neues Firmengebäude entstehen. Nein, auch an den Straßenrändern wurde fleißig gewerkelt.
Schon seit einigen Monaten konnten aufmerksame Bürgerinnen und Bürger sehen, dass in der Hasenheide bei der Firma Schleifring nicht nur ein großer neuer Parkplatz und ein neues Firmengebäude entstehen.
Stadt FFB

Fürstenfeldbruck - Schon seit einigen Monaten konnten aufmerksame Bürgerinnen und Bürger sehen, dass in der Hasenheide bei der Firma Schleifring nicht nur ein großer neuer Parkplatz und ein neues Firmengebäude entstehen. Nein, auch an den Straßenrändern wurde fleißig gewerkelt. Jetzt ist das Ergebnis klar erkennbar: Ein neuer, barrierefreier Fußgängerüberweg ist entstanden. Die Stadtverwaltung Fürstenfeldbruck hat hierzu in Zusammenarbeit mit den Senioren- und Behindertenbeiräten und unter Berücksichtigung der gängigen Richtlinien Vorgaben für die Blindenführung und stufenfreie Querung bei Fußgängerüberwegen erarbeitet.

Die Mitarbeiter der Firma Schleifring kommen und gehen aufgrund ihrer Arbeitszeiten meistens pulkartig. Dadurch werden die für die Anordnung eines Fußgängerüberwegs notwendigen Querungszahlen erreicht. Um den Mitarbeitern ein möglichst gefahrloses Überqueren der Maisacher Straße zu ermöglichen, wurde in Zusammenarbeit zwischen der Firma Schleifring und der Stadt ein moderner, barrierefreier Fußgängerüberweg (FGÜ) geplant und durch die Firma Schleifring errichtet. Hierbei wurden die Belange von Jung und Alt, Sehenden und Blinden, Rollstuhlfahrern oder Besuchern mit Kinderwagen berücksichtigt.

Der auf der Südseite verlaufende nicht benutzungspflichtige Radweg wurde auf Fahrbahnniveau abgesenkt, die Markierung des Fußgängerüberwegs verläuft durchgängig über die Fahrbahn und den Radweg, so dass die Vorrangregelung eindeutig ersichtlich ist. Ein Teil des Randbereiches ist auf Null abgesenkt und entsprechend mit vorgelagerten ertastbaren Sperrflächen gekennzeichnet, so dass hier Rollstuhlfahrer oder Eltern mit Kinderwägen die Straßen ohne Stufe queren können, der Blinde aber zur Seite zu seinem ertastbaren Sechs-Zentimeter-Bordstein geleitet wird.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.