Gleich zwei Personalveränderungen an entscheidenden Stellen bei Radio TOP FM,  Oberbayerns Sender für mehr Abwechslung. Robert Sterner übernimmt die  Programmleitung und Alex Maria Hiebl die Morgensendung
Gleich zwei Personalveränderungen an entscheidenden Stellen bei Radio TOP FM, Oberbayerns Sender für mehr Abwechslung. Robert Sterner (rechts) übernimmt die Programmleitung und Alex Maria Hiebl (links) die Morgensendung
TOP FM

Fürstenfeldbruck - Gleich zwei Personalveränderungen an entscheidenden Stellen bei Radio TOP FM, Oberbayerns Sender für mehr Abwechslung. Robert Sterner übernimmt die Programmleitung und Alex Maria Hiebl die Morgensendung.

Robert Sterner, bisher Redaktionsleiter und stellvertretender Programmleiter, hat zum 01. Juli die Stelle des Programmleiters bei Radio TOP FM übernommen. „Ich freue mich darauf, nun den Sender in dieser verantwortungsvollen Position mitgestalten zu dürfen. Ich hatte hier vor knapp 10 Jahren als Praktikant angefangen und in allen Bereichen meine Erfahrung gesammelt. Jetzt möchte ich mein Know-how einsetzen, um den Sender weiter voranzubringen“, so der 37-Jährige. Geschäftsführer Hans Kuchenreuther: „Ich freue mich sehr, dass ein Mitarbeiter bei Radio TOP FM diese berufliche Entwicklung nehmen kann. Das zeigt die Stärke des lokalen Radios in Bayern, die eine ausgezeichnete Ausbildung erlaubt. Ihn bei uns zu halten ist ein großer Gewinn für Radio TOP FM, da er ein großartiger Radiomacher ist, der alle Bereiche d.h. Nachrichten, Reportagen, Moderation oder Events selbst gemacht hat und gleichzeitig den Überblick für eine strategische Ausrichtung im Auge hat.“

Eine große Veränderung hat es auch am Morgen bei Radio TOP FM gegeben. Alex Maria Hiebl, der zuvor bei Radio Alpenwelle die Morgenshow moderiert hat, begleitet nun die Menschen in Oberbayern mit dem TOP FM Frühstücksradio in den Tag hinein. „Meine Liebe zum Radio habe ich vor etlichen Jahren als Praktikant bei Radio TOP FM entdeckt. Deswegen freut es mich ganz besonders, wieder hier her zurückzukehren und das TOP FM Frühstücksradio moderieren zu dürfen. Ich freue mich darauf, die Menschen in Oberbayern jeden Morgen in ihrem Leben zu begleiten, und möchte ihren Start in den Tag angenehmer machen“, so Hiebl. Programmleiter Sterner: „Wir freuen uns, so einen talentierten Moderator für unseren Sender gewonnen zu haben. Alex kommt aus Oberbayern, kennt die Menschen und ihre Mentalität und hat dazu noch eine Stimme zum dahinschmelzen, eine perfekte Kombination für uns.“

Mit diesen Personalentscheidungen ersetzt Radio TOP FM Maxi Auer. Der bisherige Programmleiter und Morgenmoderator hat den Sender auf eigenen Wunsch hin verlassen. „Wir danken Maxi Auer für die tolle Zusammenarbeit und die Veränderungen, die er bei Radio TOP FM angestoßen hat. Wir wünschen ihm von ganzem Herzen viel Glück für seinen
weiteren Weg“, so Kuchenreuther.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.