grg
Fürstenfeldbruck/Landkreis – Landesweit trauert man um Dr. h.c. Max Mannheimer, den Holocaust-Überlebenden, Mahner und besonnenen Versöhner, der am 23. September im Alter von 96 Jahren gestorben ist. Er wurde auf dem Neuen Israelitischen Friedhof in Freimann mit der Tradition des Steinelegens beigesetzt.
Max Mannheimer musste in den Lagern Auschwitz, Dachau, Karlsfeld, Mettenheim und Warschau unvorstellbares Leid ertragen; bis auf seinen jüngeren Bruder Edgar, der den abgemagerten und an Fleckfieber Erkrankten vor dem sicheren Tod im KZ rettete, indem er einen SS-Lagerführer beschwor, wurde seine gesamte Familie von den Nazis ermordet.
Später widmete Max Mannheimer sein Leben bis ins höchste Alter dem Halten von zahlreichen, erschütternden Vorträgen wider das Vergessen. So besuchte der Hochbetagte in den vergangenen Jahren z.B. mehrfach das Fürstenfeldbrucker Graf-Rasso-Gymnasium, um dort – mit großer menschlicher Wärme und beachtenswertem Humor auftretend – als beeindruckender Zeitzeuge für die Schüler zu fungieren. Er wollte weniger Schuld zuweisen, als vielmehr Brücken schlagen und auf die Notwendigkeit der Toleranz und Achtsamkeit gegenüber Andersdenkenden und Andersgläubigen hinweisen. Mit ihm ist ein großartiger Mensch von uns gegangen, den es für immer in würdevollster Erinnerung zu behalten gilt.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.