v.l., vorne: Festwirt Jochen Mörz, OB Erich Raff, Mitorganisator Andreas Habersetzer; hinten: Richard Sturm von der Brauerei und Volksfestreferent Markus Droth
ak
Fürstenfeldbruck – Der Preis für die Maß Bier auf dem Brucker Volksfest (27. April bis 6. Mai) ist mit 8,70 Euro erfreulicherweise gleich geblieben; neu ist, dass das süffige Festbier (vornehmlich König Ludwig Hell) heuer erstmalig in Krügen mit Rautenornament ausgeschenkt wird. So mischt sich Altbekanntes mit neuen Ideen auf dem diesjährigen Traditionsfestival. Oberbürgermeister Erich Raff und Festreferent Markus Droth freuen sich auf eine gemütliche Veranstaltung und sind sich jetzt schon sicher, dass das Volksfest wieder ein Publikumsmagnet sein wird, mit seinem breiten Spektrum an unterhaltsamen Veranstaltungen für Jung und Alt.

Das große Festzelt mit neuen Boxen und taufrischer Deko wird erneut flankiert vom attraktiven Zirkuszelt. Neben den gängigen Bierzeltgerichten werden, wie immer, auch mehrere Mittagsspeisen zu günstigen Preisen angeboten. Erstmalig wird am Vormittag des 1. Mai der Maibaum direkt auf dem Volksfestplatz aufgestellt. Der Rathauschef appellierte unlängst mit einem Augenzwinkern an die Stadträte, sich für die Maibauwache bereitzustellen, denn hier werden noch Freiwillige gesucht! Brauereigeschäftsführer Oliver Lentz und Festwirt Jochen Mörz erklärten sich daraufhin sofort bereit, eine gewisse Menge Freibier und eine Brotzeit für die hungrigen Wächter zu sponsern.

Auftakt ist am Freitag, 27. April, um 17 Uhr mit einem Standkonzert auf dem Hauptplatz, dem Festzug zum Volksfestplatz um 18 Uhr und anschließendem traditionellen Anstich im Festzelt. Ab 19 Uhr präsentiert die SUBKULTUR „D´Hundskrippln“, unterstützt von „Cheerio Joe“ und „Feierdog“. Es folgen an den Volksfesttagen zahlreiche Bands und musikalische Stilrichtungen neben der gewohnten Blasmusik. So ist z.B. am Samstag, 28. April, der Rock- und Comedy-Abend der jungen BBV unter dem Motto „Banditen & Rebellen“ ab 19 Uhr im Zirkuszelt geplant, am Maifeiertag ein Acoustic-Abend mit „L&M“, oder am Sonntag, 6. Mai, das Abschluss-Benefizkonzert „(B)ruckt´s zam´!“für Syrien.

Bummeln und Shoppen heißt die Devise am Marktsonntag, 29. April, in der Innenstadt von 12 bis 17 Uhr. Der letzte Apriltag steht ganz im Zeichen der Senioren, und der 2. Mai ist Tag der Betriebe, Behörden und Banken. Es wird ein Fußballspiel ausgerichtet: Stadt gegen Landratsamt um 15.30 Uhr im Stadion an der Klosterstraße. Dr. Döblingers Kasperltheater sorgt nachmittags für gute Laune, und abends wird um 20.45 Uhr die Championsleague bei deutscher Beteiligung übertragen. Auf dem Kinder- und Familientag am Donnerstag, 3. Mai, wird ab 19 Uhr das Improtheater „Improminenz“ des Graf-Rasso-Gymnasiums ein kreatives Stelldichein geben, wohingegen die Köpfe rauchen am 28. April und 5. Mai beim Schafkopf- und Schachturnier und die Fetzen fliegen beim 1. Challenge Cup des Boxclub BC Piccolo. Das imposante Feuerwerk ist heuer für Freitag, 4. Mai ab ca. 21.30 Uhr angesetzt. Auch werden wieder interessante Führungen gemacht: am 5. und 6. Mai: „Auf geht´s zum Volksfest! Ein Blick hinter die Kulissen“. Treffpunkt: am Eingang der Marthabräuhalle um 11 Uhr für ca. 1 1/2 Stunden (7 Euro/13 Euro inklusive 1 Maß Bier auf dem Volksfest) bzw. „Braukunst in Bruck“, zweistündige Stadtführung mit Bauereibesichtigung, 11 und 14.30 Uhr, Treffpunkt: Leonhardsplatz (9 Euro/15 Euro). Selbst das Politisieren soll nicht zu kurz kommen; so stehen am letzten Tag ein Politischer Frühschoppen und Abend auf dem Programm. Es haben sich angekündigt Hubert Aiwanger, der Landes- und Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Bayern, der Generalsekretär der CSU, Markus Blume, sowie Cem Özdemir, Bundestagsabgeordneter Bündnis 90 / Die Grünen. Aufs Auto kann man – nicht zuletzt aus ökologischen Aspekten – übrigens getrost verzichten: „As´Kunnerla“, die lustige Bimmelbahn, verkehrt täglich zwischen Bahnhof Buchenau (ab 14.30 Uhr zu jeder halben Stunde) und Volksfestplatz (ab 15 Uhr zur vollen Stunde) mit Sonderfahrten für Senioren am 30. April und 2. Mai. Für die sichere Personenbeförderung sorgt außerdem ein MVV-RufTaxi, Tel. (089) 84005811 (45 Minuten vor Fahrtbeginn anrufen!).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.