Gemächlich trieben die Häuschen auf der Amper entlang.
Gemächlich trieben die Häuschen auf der Amper entlang.
ak
Fürstenfeldbruck – Das Luzienhäuschenschwimmen ist ein fest verankerter Brauch in Fürstenfeldbruck. Jedes Jahr am 13. Dezember setzen die Brucker Kinder ihre kunstvoll gestalteten Luzienhäuschen in die Amper.
Dieser in Bayern einmalige Brauch stammt aus dem Jahre 1785. Damals hatten die Brucker Schulkinder während eines Hochwassers am Festtag der Heiligen Luzia, dem 13. Dezember, als das Wasser seinen höchsten Punkt erreicht hatte, mit Kerzen beleuchtete Nachbildungen der Brucker Häuser in die Amper gesetzt. Außerdem versprachen die Gemeindebürger, jedes Jahr in einem Gottesdienst der Rettung zu gedenken. Das Wasser ging zurück und zum Dank dafür wurde dieses Zeichen nun Jahr für Jahr wiederholt. Irgendwann ist der Brauch eingeschlafen und wurde erst 1949 durch den Brucker Rektor Georg Kachelriß wieder belebt.
Auch dieses Jahr trafen sich die Luzienhäuschen-Bastler der Grundschulen am Niederbronner Weg und an der Philipp-Weiß-Straße am 13. Dezember erst zur Andacht und Segnung in der Leonhardikirche. Aufregnung herrschte anschließend im kleinen Park an der Ledererstraß. Dort wurden die Häuserl zu Wasser gelassen und kein Kind wollte es verpassen, wenn das eigene Luzienhäuschen an einem vorbei treibt. So erhellten die bunten Kunstwerke ein wenig diese neblige Nacht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.