Ein 18jähriger Fürstenfeldbrucker zeigte Zivilcourage und zog einen alkoholisierten Mann von den Gleisen
ak
Fürstenfeldbruck/München - Ein 18jähriger Fürstenfeldbrucker zeigte Zivilcourage und verhielt sich absolut vorbildlich, als er sonntags früh am Pasinger Bahnhof einem jungen Mann, der vor ihm ins Gleisbett stürzte, zur Hilfe eilte. Gegen 06.50 Uhr fiel dem 18jährigen, der zurzeit Bundesfreiwilligendienst in der Krankenpflege absolviert ein stark alkoholisierter und torkelnder junger Mann auf, der sich kaum auf den Beinen halten konnte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich nur wenige Personen auf den Bahnsteigen des Pasinger Bahnhofs. Schließlich fiel der Betrunkene völlig überraschend ins Gleisbett und blieb auf den Gleisen regungslos liegen. Da die Einfahrt der nächsten S-Bahn bereits angekündigt war und kurz bevorstand, zögerte der Fürstenfeldbrucker keine Sekunde und sprang hinterher. Er hievte den schweren Mann auf die Beine, lehnte ihn an die Kante und schob ihn mit aller Kraft auf den Bahnsteig zurück. Dann erst brachte er sich selbst in Sicherheit.
 
Bei dem Sturz zog sich der betrunkene Mann glücklicherweise nur leichte Knieverletzungen zu, die der Helfer versorgte. Völlig selbstlos betreute er den hilflosen Mann im Anschluss und begleitete ihn persönlich bis zu seinen Wohnhaus in Esting. Dabei übernahm er sogar noch für ihn die Fahrtkosten mit der S-Bahn. Im Eifer des Gefechts merkte er sich weder Namen, noch Adresse des alkoholisierten Mannes. Zu Hause angekommen, verständigte er dann auf Vorschlag seines Vaters dann doch noch seine Wohnortpolizei in Fürstenfeldbruck, da nicht auszuschließen war, dass der Vorfall in München einen Polizeieinsatz nach sich zog.
 
Eine Nachfrage bei der Bundespolizei in München, die für den Bahnbetrieb zuständig ist, ergab jedoch, dass diese bis dahin noch von nichts wussten. Erst bei der Durchsicht der Videoüberwachung bestätigte ein Beamter den Vorfall, der sich genauso ereignet hatte, wie er zuvor von dem Retter geschildert wurde. Nicht auszumalen, was passiert wäre, wenn der Fürstenfeldbrucker nicht so mutig und geistesgegenwärtig gehandelt hätte. Man kann ihn getrost als „Lebensretter“ bezeichnen. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.