Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes Fürstenfeldbruck in der Hasenheide
Das Landratsamt bietet ab 8. April ein vereinfachtes Kfz-Zulassungsverfahren an.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der Ausnahmegenehmigung vom 26. März des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr ist es den Kfz-Zulassungsstellen nun möglich, ein vereinfachtes Kfz-Zulassungsverfahren anzubieten.

Die Kfz-Zulassungsstelle Hasenheide des Landratsamtes Fürstenfeldbruck verzichtet daher voraussichtlich ab dem 8. April bis derzeit 2. Juni im Rahmen der Onlinezulassung von Kraftfahrzeugen auf das Vorhandensein eines neuen Personalausweises mit einer freigeschalteten Online-Ausweisfunktion. Der Softwareanbieter hat die entsprechende Umsetzung zum genannten Zeitpunkt zugesichert. Des Weiteren wird erstmalig die Möglichkeit eröffnet, die meisten Kfz-Zulassungsvorgänge postalisch zu erledigen (Kurzzeitkennzeichen und Ausfuhrkennzeichen sind hiervon ausgenommen).

Kunden, die diese beiden Möglichkeiten nicht nutzen möchten, können sich im Rahmen des kontaktarmen Dienstbetriebes mit ihrem Anliegen ausschließlich an einen Zulassungsdienst oder Händler wenden. Die so eingereichten Vorgänge werden nach Priorität und Eingang abgearbeitet. Eine Bearbeitung am selben Tag wird nicht zugesichert. Die Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen der erweiterten Zuständigkeit ist nach derzeitigem Stand weiterhin ausgesetzt. Einzeltermine werden außerhalb der Händler- bzw. Zulassungsdienstabwicklung lediglich Kunden mit systemrelevanten Anliegen oder Anliegen, die der dringenden Versorgung dienen, nach vorheriger telefonischer Rücksprache und plausibler Darlegung ihres Anliegens gewährt. Die Händler und Zulassungsdienste werden gebeten, die eingehenden Vorgänge gebündelt in Mappen möglichst kontaktlos im Eingangsbereich abzugeben. Die zeitliche Beschränkung der Abgabezeiten wird vorübergehend ebenfalls ausgesetzt - es gelten die bekannten Öffnungszeiten.

Das Landratsamt Fürstenfeldbruck hofft mit dem beschriebenen Vorgehen diese Dienstleistung dauerhaft unter größtmöglicher Vermeidung von persönlichen Kontakten, sowie unter Berücksichtigung der anderweitigen Maßnahmen des Infektionsschutzes aufrechterhalten zu können.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier