Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen.
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.

Viele Kommunen, Vereine und Verbände sind seit 2021 dem Aufruf des Energiewendevereins ZIEL21 zu Aktionen am Autofreien Sonntag als Zeichen gegen die Folgen des Klimawandels gefolgt. Der Landkreis Fürstenfeldbruck war von Anfang an dabei und unterstützt auch in diesem Jahr wieder das wichtige Anliegen und bietet kostenlose Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV an. „Jede Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine klimafreundliche Fahrt. Ziel ist es, mit Anreizen

Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dazu, das attraktive Mobilitätsangebot am Sonntag einfach und bequem auszuprobieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie zusammen mit der Familie oder Freunden am letzten Feriensonntag, 10. September 2023 die nachhaltigen Möglichkeiten für Ausflüge innerhalb des Landkreises Fürstenfeldbruck mit den MVV-RegionalBussen erkunden“, so Landrat Thomas Karmasin zum Angebot.

Individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten und Auslastungsanzeige zu allen Sonntagslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862 und 873 gibt es unter www.mvv-auskuft.de. Für unterwegs eignet sich die MVV-App. Fahr- und Streckenpläne finden Interessierte auch zum Herunterladen auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv.

Um Missverständnissen vorzubeugen, weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck auf folgendes hin: Die Aktion bezieht sich auf Fahrten, die im Gebiet des Landkreises Fürstenfeldbruck liegen. Sollten Haltestellen der Linien X800, X900, 157, 260, 830, 860 in den Nachbarlandkreisen oder auf dem Gebiet der Stadt München angefahren werden, gilt ab der Landkreisgrenze der MVV-Tarif mit den entsprechenden Tarifzonen. Das MVV-RufTaxi und die MVG-Nachtbuslinien sind von der Aktion ausgenommen.

Der Landkreis Fürstenfeldbruck setzt mit seiner Maßnahme der kostenlosen Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV langfristig auf Bewusstseinsarbeit zur nachhaltigen Mobilität. Bereits seit 10 Jahren bietet er solche Aktionen an z. B. bei Linieneröffnungen, oder bis 2019 z. B. am letzten Freitag vor den Herbstferien.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.