Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen.
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.

Viele Kommunen, Vereine und Verbände sind seit 2021 dem Aufruf des Energiewendevereins ZIEL21 zu Aktionen am Autofreien Sonntag als Zeichen gegen die Folgen des Klimawandels gefolgt. Der Landkreis Fürstenfeldbruck war von Anfang an dabei und unterstützt auch in diesem Jahr wieder das wichtige Anliegen und bietet kostenlose Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV an. „Jede Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine klimafreundliche Fahrt. Ziel ist es, mit Anreizen

Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dazu, das attraktive Mobilitätsangebot am Sonntag einfach und bequem auszuprobieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie zusammen mit der Familie oder Freunden am letzten Feriensonntag, 10. September 2023 die nachhaltigen Möglichkeiten für Ausflüge innerhalb des Landkreises Fürstenfeldbruck mit den MVV-RegionalBussen erkunden“, so Landrat Thomas Karmasin zum Angebot.

Individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten und Auslastungsanzeige zu allen Sonntagslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862 und 873 gibt es unter www.mvv-auskuft.de. Für unterwegs eignet sich die MVV-App. Fahr- und Streckenpläne finden Interessierte auch zum Herunterladen auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv.

Um Missverständnissen vorzubeugen, weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck auf folgendes hin: Die Aktion bezieht sich auf Fahrten, die im Gebiet des Landkreises Fürstenfeldbruck liegen. Sollten Haltestellen der Linien X800, X900, 157, 260, 830, 860 in den Nachbarlandkreisen oder auf dem Gebiet der Stadt München angefahren werden, gilt ab der Landkreisgrenze der MVV-Tarif mit den entsprechenden Tarifzonen. Das MVV-RufTaxi und die MVG-Nachtbuslinien sind von der Aktion ausgenommen.

Der Landkreis Fürstenfeldbruck setzt mit seiner Maßnahme der kostenlosen Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV langfristig auf Bewusstseinsarbeit zur nachhaltigen Mobilität. Bereits seit 10 Jahren bietet er solche Aktionen an z. B. bei Linieneröffnungen, oder bis 2019 z. B. am letzten Freitag vor den Herbstferien.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.