Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen.
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.

Viele Kommunen, Vereine und Verbände sind seit 2021 dem Aufruf des Energiewendevereins ZIEL21 zu Aktionen am Autofreien Sonntag als Zeichen gegen die Folgen des Klimawandels gefolgt. Der Landkreis Fürstenfeldbruck war von Anfang an dabei und unterstützt auch in diesem Jahr wieder das wichtige Anliegen und bietet kostenlose Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV an. „Jede Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine klimafreundliche Fahrt. Ziel ist es, mit Anreizen

Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dazu, das attraktive Mobilitätsangebot am Sonntag einfach und bequem auszuprobieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie zusammen mit der Familie oder Freunden am letzten Feriensonntag, 10. September 2023 die nachhaltigen Möglichkeiten für Ausflüge innerhalb des Landkreises Fürstenfeldbruck mit den MVV-RegionalBussen erkunden“, so Landrat Thomas Karmasin zum Angebot.

Individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten und Auslastungsanzeige zu allen Sonntagslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862 und 873 gibt es unter www.mvv-auskuft.de. Für unterwegs eignet sich die MVV-App. Fahr- und Streckenpläne finden Interessierte auch zum Herunterladen auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv.

Um Missverständnissen vorzubeugen, weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck auf folgendes hin: Die Aktion bezieht sich auf Fahrten, die im Gebiet des Landkreises Fürstenfeldbruck liegen. Sollten Haltestellen der Linien X800, X900, 157, 260, 830, 860 in den Nachbarlandkreisen oder auf dem Gebiet der Stadt München angefahren werden, gilt ab der Landkreisgrenze der MVV-Tarif mit den entsprechenden Tarifzonen. Das MVV-RufTaxi und die MVG-Nachtbuslinien sind von der Aktion ausgenommen.

Der Landkreis Fürstenfeldbruck setzt mit seiner Maßnahme der kostenlosen Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV langfristig auf Bewusstseinsarbeit zur nachhaltigen Mobilität. Bereits seit 10 Jahren bietet er solche Aktionen an z. B. bei Linieneröffnungen, oder bis 2019 z. B. am letzten Freitag vor den Herbstferien.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.