Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren so lautet das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Puch bei Fürstenfeldbruck
Steffi Pelz/pielio.de
Fürstenfeldbruck - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren so lautet das Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, es ist an junge Familien mit Kleinkindern gerichtet. Eltern müssen täglich viele Aufgaben jonglieren- Familie, Haushalt Job und Freizeit. Wir helfen Ihnen dabei alles unter einen Hut zu bringen.  Die geplanten Veranstaltungen werden die Verpflegung, das Essen in der Familie, Essgewohnheiten und das Altersgefälle der Essensteilnehmer näher beleuchten. Neu ist, Kinder und Mütter können den eigenen, ganz speziellen Wochenspeiseplan mit Schaumstoff- Ernährungswürfel zusammen würfeln. Diesen, teils in der Lehrküche zubereiten und an-schließend gemeinsam verkosten. Referentin Veronika Bernhard wird mit Einsatz der Ernährungspyramide, einfache und schnelle Gerichte zaubern. Programmstart ist am 18.10. vormittags in der Lehrküche der Landwirtschaftsschule in Puch.
 
Am Abend 18.00 bis 19.30 Uhr sind Schwangere und Mütter mit Säuglingen herzlich willkommen. Referentin Bettina Dörr wird zu Stillen, Anfangsnahrungen für Babys und neue Erkenntnisse zur Allergieprävention sprechen.  „Wann ist der richtige Zeitpunkt der Breipremiere“? und „Für mein Baby koche ich selbst“ kann in Theorie und Praxis mit den Babys zusammen, am 20.10. vormittags, gehört und erlebt werden. Am selben Vormittag gibt es von Referentin Martina Oswald, für Mütter mit Kleinkindern, Einblicke in kreative Brotzeiten, Zwischenmahlzeiten und Ideen für die Familienküche. Kleine und große Genießer werden begeistert mit schnellen, köstlichen Speisen für unterwegs und zuhause. Das gesamte Angebot unter www.aelf-ff.bayern.de Anmeldungen bitte bis spätestens eine Woche vor Termin und ausschließlich unter online www.weiterbildung.bayern.de Das vielseitige Herbstprogramm bietet Eltern die Möglichkeit der Vernetzung und oft werden durch Gespräche mit Gleichgesinnten, die Schwierigkeiten des Alltags kleiner! Für Gruppen können gesonderte Termine organisiert werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.