Rita Multerer, 2. Vorsitzende der Solidargemeinschaft freute sich über die Auszeichnung aus prominenter Hand. (v.l. Schauspieler Stefan Murr, Rita Multerer, Kabarettistin Luise Kinseher, Schauspieler Heinz-Josef Braun).
ak
Fürstenfeldbruck - Das Brucker Land tritt an, die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region zu erhalten. Umso wichtiger ist es, nachfolgende Generationen für den unschätzbaren Wert dieser Idee zu sensibilisieren. Mit der Vielfalt der bewusstseinsbildenden Projekte im Netzwerk Unser Land bewarb sich die Solidargemeinschaft Brucker Land stellvertretend für alle Solidargemeinschaften und durfte nun die Auszeichnung als ‚Werte-Botschafter‘ der Sparda-Bank München eG in Empfang nehmen.
 
Mit Freude lernen - Unser Land Kinderprojekte
Alle zehn Solidargemeinschaften des Netzwerkes erarbeiten mit Kindern in verschiedenen Projekten den Wert der Region. Das Angebot ist breit gefächert. In der ‚Schule auf der Streuobstwiese‘ erfahren und erkunden Schulklassen von der Blüte bis zum Apfel diese einzigartigen Biotope und die Bienen. Bei den Kinderkochkursen bereiten sie Pommes, Pasta, Pizza und Co aus regionalen Zutaten selber zu und sind erstaunt über den guten Geschmack. Die ‚Schule beim Milchbauern‘ macht Kinder mit dem Leben der Kühe, der Bauern und der Milchverarbeitung vertraut. Im Brucker Land ist das Projekt ‚Bücherwurm mit Bärenhunger‘ mit seinen Geschichten und Erfahrungen rund um Lebensmittel sehr beliebt. Einzelprojekte auf dem Acker, Exkursionen zur ‚Wassergewinnung nach Thalham und zu Bio Milchbauern, das Garteln auf einem Sonnenacker oder Workshops zu regionalen Kreisläufen sind nur einige Beispiele des großen Engagements.
 
Anerkennung für die Solidargemeinschaft

So viel Gutes findet nun Anerkennung. „Brucker Land erhält stellvertretend für das gesamte Netzwerk  für diese Arbeit beim Wettbewerb ‚Werte-Botschafter‘ der Sparda-Bank München eG einen Jurypreis“, berichtet Dr. Michael Dippold, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft stolz. „2000 Euro Preisgeld können wir in den kommenden Jahren einsetzen, um diese Arbeit weiter fortzusetzen.“ Eine prominente Jury begeisterte sich für das Projekt. Die bayerischen Schauspieler Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, Kabarettistin Luise Kinseher sowie Ralf Müller, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München eG, und Christine Miedl, Direktorin der Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München eG entschieden über die Auszeichnung. Am 2. Februar wurde Brucker Land in der Sparda Bank München offiziell geehrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.