Rita Multerer, 2. Vorsitzende der Solidargemeinschaft freute sich über die Auszeichnung aus prominenter Hand. (v.l. Schauspieler Stefan Murr, Rita Multerer, Kabarettistin Luise Kinseher, Schauspieler Heinz-Josef Braun).
ak
Fürstenfeldbruck - Das Brucker Land tritt an, die Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen in der Region zu erhalten. Umso wichtiger ist es, nachfolgende Generationen für den unschätzbaren Wert dieser Idee zu sensibilisieren. Mit der Vielfalt der bewusstseinsbildenden Projekte im Netzwerk Unser Land bewarb sich die Solidargemeinschaft Brucker Land stellvertretend für alle Solidargemeinschaften und durfte nun die Auszeichnung als ‚Werte-Botschafter‘ der Sparda-Bank München eG in Empfang nehmen.
 
Mit Freude lernen - Unser Land Kinderprojekte
Alle zehn Solidargemeinschaften des Netzwerkes erarbeiten mit Kindern in verschiedenen Projekten den Wert der Region. Das Angebot ist breit gefächert. In der ‚Schule auf der Streuobstwiese‘ erfahren und erkunden Schulklassen von der Blüte bis zum Apfel diese einzigartigen Biotope und die Bienen. Bei den Kinderkochkursen bereiten sie Pommes, Pasta, Pizza und Co aus regionalen Zutaten selber zu und sind erstaunt über den guten Geschmack. Die ‚Schule beim Milchbauern‘ macht Kinder mit dem Leben der Kühe, der Bauern und der Milchverarbeitung vertraut. Im Brucker Land ist das Projekt ‚Bücherwurm mit Bärenhunger‘ mit seinen Geschichten und Erfahrungen rund um Lebensmittel sehr beliebt. Einzelprojekte auf dem Acker, Exkursionen zur ‚Wassergewinnung nach Thalham und zu Bio Milchbauern, das Garteln auf einem Sonnenacker oder Workshops zu regionalen Kreisläufen sind nur einige Beispiele des großen Engagements.
 
Anerkennung für die Solidargemeinschaft

So viel Gutes findet nun Anerkennung. „Brucker Land erhält stellvertretend für das gesamte Netzwerk  für diese Arbeit beim Wettbewerb ‚Werte-Botschafter‘ der Sparda-Bank München eG einen Jurypreis“, berichtet Dr. Michael Dippold, 1. Vorsitzende der Solidargemeinschaft stolz. „2000 Euro Preisgeld können wir in den kommenden Jahren einsetzen, um diese Arbeit weiter fortzusetzen.“ Eine prominente Jury begeisterte sich für das Projekt. Die bayerischen Schauspieler Heinz-Josef Braun und Stefan Murr, Kabarettistin Luise Kinseher sowie Ralf Müller, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München eG, und Christine Miedl, Direktorin der Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München eG entschieden über die Auszeichnung. Am 2. Februar wurde Brucker Land in der Sparda Bank München offiziell geehrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.