Von links Michael Putterer, Heike Kirst, Michael Chahine und Ahmet Görken.
ak
Fürstenfeldbruck - Der 22-jährige Ahmet Görken aus Fürstenfeldbruck wird stellvertretender Bezirksvorsitzender des neugegründeten Arbeitskreises Migration und Integration der CSU Oberbayern. Zum neuen Bezirksvorsitzenden wurde der Rechtsanwalt Michael Chahine aus Ottobrunn gewählt.
"Es müssen keine Brücken mehr gebaut werden, sondern man muss endlich diese nutzen, die über die Jahre zwischen den Gesellschaften gebaut worden sind!", betont Ahmet Görken bei seiner Bewerbungsrede für den Posten des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden auf der Gründungsversammlung des Arbeitskreises Migration und Integration der CSU Oberbayern. Der CSU-Parteitag hatte im Dezember 2014 beschlossen, dass ein neuer Arbeitskreis Migration und Integration aus der Taufe gehoben werden soll. Im Juli 2015 wurde der Landesverband des Arbeitskreises Migration und Integration gegründet, nun folgen die Bezirksverbände. Mit dem Bezirksverband Oberbayern fand nun die Neugründung des vierten Bezirksverbandes statt. Bis Mitte des Jahres soll in allen zehn CSU-Bezirksverbänden der Arbeitskreis vertreten sein.
Der junge Student an der Fachhochschule München ist seit 2014 in der CSU und in der Jungen Union Fürstenfeldbruck aktiv und möchte sich in Zukunft für eine bessere Integration einsetzen. Die CSU habe die größte Schnittmenge mit vielen deutschen Migranten und teile auch die gleichen Werte wie er, deshalb sei er auch damals in die CSU beigetreten. Die Probleme und Besorgnisse der Bürger, aufgrund der Flüchtlinge liegen ihm sehr am Herzen und man müsse diese ernst nehmen, so der junge Fürstenfeldbrucker. „Man muss beachten, dass anerkannte Asylanten nicht später in Parallelgesellschaften leben und die Fehler, die man damals mit den Gastarbeitern bezüglich der Integration getan hat, nicht zu wiederholen. Es ist wichtig viel mehr Dialoge zu führen und Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem Muslime, in die Politik und Gesellschaft mehr einzubinden. " Auf der Bezirksversammlung wurde der junge Deutsch-Türke von der Kreisvorsitzenden der JU Fürstenfeldbruck, Thuy Tran vorgeschlagen. „Das Thema Migration und Integration ist eines der Megathemen, das uns in Zukunft lange beschäftigen wird. Mit Ahmet Görken vertritt und ein sehr engagiertes und pflichtbewusstes Mitglied der Jungen Union im Arbeitskreis. Ich bin sehr stolz darauf und wünsche ihm bei seiner Arbeit alles Gute und viel Erfolg!“, so die 24-jährige Germeringerin.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.