Von links Michael Putterer, Heike Kirst, Michael Chahine und Ahmet Görken.
ak
Fürstenfeldbruck - Der 22-jährige Ahmet Görken aus Fürstenfeldbruck wird stellvertretender Bezirksvorsitzender des neugegründeten Arbeitskreises Migration und Integration der CSU Oberbayern. Zum neuen Bezirksvorsitzenden wurde der Rechtsanwalt Michael Chahine aus Ottobrunn gewählt.
"Es müssen keine Brücken mehr gebaut werden, sondern man muss endlich diese nutzen, die über die Jahre zwischen den Gesellschaften gebaut worden sind!", betont Ahmet Görken bei seiner Bewerbungsrede für den Posten des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden auf der Gründungsversammlung des Arbeitskreises Migration und Integration der CSU Oberbayern. Der CSU-Parteitag hatte im Dezember 2014 beschlossen, dass ein neuer Arbeitskreis Migration und Integration aus der Taufe gehoben werden soll. Im Juli 2015 wurde der Landesverband des Arbeitskreises Migration und Integration gegründet, nun folgen die Bezirksverbände. Mit dem Bezirksverband Oberbayern fand nun die Neugründung des vierten Bezirksverbandes statt. Bis Mitte des Jahres soll in allen zehn CSU-Bezirksverbänden der Arbeitskreis vertreten sein.
Der junge Student an der Fachhochschule München ist seit 2014 in der CSU und in der Jungen Union Fürstenfeldbruck aktiv und möchte sich in Zukunft für eine bessere Integration einsetzen. Die CSU habe die größte Schnittmenge mit vielen deutschen Migranten und teile auch die gleichen Werte wie er, deshalb sei er auch damals in die CSU beigetreten. Die Probleme und Besorgnisse der Bürger, aufgrund der Flüchtlinge liegen ihm sehr am Herzen und man müsse diese ernst nehmen, so der junge Fürstenfeldbrucker. „Man muss beachten, dass anerkannte Asylanten nicht später in Parallelgesellschaften leben und die Fehler, die man damals mit den Gastarbeitern bezüglich der Integration getan hat, nicht zu wiederholen. Es ist wichtig viel mehr Dialoge zu führen und Menschen mit Migrationshintergrund, vor allem Muslime, in die Politik und Gesellschaft mehr einzubinden. " Auf der Bezirksversammlung wurde der junge Deutsch-Türke von der Kreisvorsitzenden der JU Fürstenfeldbruck, Thuy Tran vorgeschlagen. „Das Thema Migration und Integration ist eines der Megathemen, das uns in Zukunft lange beschäftigen wird. Mit Ahmet Görken vertritt und ein sehr engagiertes und pflichtbewusstes Mitglied der Jungen Union im Arbeitskreis. Ich bin sehr stolz darauf und wünsche ihm bei seiner Arbeit alles Gute und viel Erfolg!“, so die 24-jährige Germeringerin.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.