Unter 18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche.
Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck ermöglicht es anlässlich der anstehenden Europawahl auch Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren als Simulation zu wählen.
Florentine/pixelio.de

Landkreis – Unter 18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche.

Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck ermöglicht es anlässlich der anstehenden Europawahl auch Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren als Simulation zu wählen. Den Jugendlichen wird darüber hinaus die Gelegenheit geboten, sich über die Europawahl und generell über die Europäische Union zu informieren. Momentan ist der Europawahlbus vormittags an weiterführenden Schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs. Neben anschaulich aufbereiteten Informationen über die Europäische Union, deren Organe und Aufgaben besteht die Möglichkeit zu wählen. Dafür sind auch zwei mobile Wahlkabinen und eine Wahlurne dabei. Außerdem stehen den Jugendlichen immer zwei Ansprechpartner/innen vom Kreisjugendring für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.

Der Europawahlbus des Kreisjugendrings ist am bundesweiten U18-Wahltag Freitag, 17.05.2019, von 13.00 bis 18.00 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz, Fürstenfeldbruck zu finden. Für alle Jugendlichen im Fürstenfeldbrucker Landkreis besteht auch die Möglichkeit der Beantragung von Briefwahl. Hierzu reicht eine Mail an bildung@kjr.de oder eine Online- Anforderung unter www.kjr.de/wahl Das Ergebnis der Jugendwahl wird am Freitag, 24.05.2019 um 18.00 Uhr auf der Internetseite des Kreisjugendrings veröffentlicht: www.kjr.de/wahl

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Unterhaltung und gute Taten lassen sich wunderbar miteinander vereinbaren. Bei der traditionellen Weihnachtsshow hat die Improtheater Gruppe des Viscardi-Gymnasiums nicht nur die über 120 Zuschauer begeistert, sondern am Ende auch noch 528 Euro an den Verein Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck überreichen können.