Unter 18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche.
Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck ermöglicht es anlässlich der anstehenden Europawahl auch Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren als Simulation zu wählen.
Florentine/pixelio.de

Landkreis – Unter 18-Wahlen werden immer neun Tage vor einem offiziellen Wahltermin abgehalten. Zur Bundestagswahl, Europawahl, Landtagswahlen etc. rücken politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche.

Der Kreisjugendring Fürstenfeldbruck ermöglicht es anlässlich der anstehenden Europawahl auch Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren als Simulation zu wählen. Den Jugendlichen wird darüber hinaus die Gelegenheit geboten, sich über die Europawahl und generell über die Europäische Union zu informieren. Momentan ist der Europawahlbus vormittags an weiterführenden Schulen im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs. Neben anschaulich aufbereiteten Informationen über die Europäische Union, deren Organe und Aufgaben besteht die Möglichkeit zu wählen. Dafür sind auch zwei mobile Wahlkabinen und eine Wahlurne dabei. Außerdem stehen den Jugendlichen immer zwei Ansprechpartner/innen vom Kreisjugendring für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.

Der Europawahlbus des Kreisjugendrings ist am bundesweiten U18-Wahltag Freitag, 17.05.2019, von 13.00 bis 18.00 Uhr am Geschwister-Scholl-Platz, Fürstenfeldbruck zu finden. Für alle Jugendlichen im Fürstenfeldbrucker Landkreis besteht auch die Möglichkeit der Beantragung von Briefwahl. Hierzu reicht eine Mail an bildung@kjr.de oder eine Online- Anforderung unter www.kjr.de/wahl Das Ergebnis der Jugendwahl wird am Freitag, 24.05.2019 um 18.00 Uhr auf der Internetseite des Kreisjugendrings veröffentlicht: www.kjr.de/wahl

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.