ak
Fürstenfeldbruck - Stellvertretender Landrat Ulrich Schmetz wird am morgigen Donnerstag, 29. September, 70 Jahre alt. Mit Schmunzeln erklärt der Jubilar im Gespräch mit der Kreisverwaltung, dass er auch gleichzeitig auf 70 Jahre kommunales Ehrenamt zurückblicken kann und löst das Rätsel auf: „Seit 1978 haben mir die Wähler das Vertrauen geschenkt und mich in den Stadtrat von Fürstenfeldruck gewählt, macht 38 Jahre. Ebenso bin ich seit 1978 mit Unterbrechung der Legislaturperiode von 1996 bis 2002 in den Kreistag gewählt worden. Das macht 32 Jahre, sind also zusammen 70 Jahre.“ Ulrich Schmetz gilt damit als politisches Urgestein der Sozialdemokratischen Partei im Landkreis Fürstenfeldbruck und darüber hinaus. Denn von 2001 bis 2003 übte er auch das Amt eines Bezirksrates im oberbayerischen Bezirkstag aus. Sozial ist für den stellvertretenden Landrat alles andere als ein abstrakter Begriff, sondern wird von ihm gelebt. „Menschen wahrzunehmen und in ihren Bedürfnissen zu unterstützen war und ist mir wichtig“, so Ulrich Schmetz. So verwundert es nicht, dass er dieses Jahr für seine seit 1975 geleisteten außergewöhnlichen Verdienste in der Arbeiterwohlfahrt mit der höchsten Auszeichnung, der Ehrenmedaille des Bezirksverbandes, geehrt wurde. Beruflich war er zuletzt in der Stiftungsaufsicht bei der Regierung von Oberbayern beschäftigt, wo er als Regierungsrat 2011 in den Ruhestand trat. Aufgrund seiner beruflichen Kompetenzen hat Ulrich Schmetz auch in drei Stiftungen weitere soziale ehrenamtliche Verantwortung übernommen. Im Zusammenhang mit seinen kommunalpolitischen Mandaten engagiert er sich auch seit vielen Jahren im Stiftungsrat der Kinderhilfe Fürstenfeldbruck, die sich um behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche kümmert. Darüber hinaus ist er förderndes Mitglied in einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlich ausgerichteten Vereinen in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck. Der stellvertretende Landrat hat in allen Wahlperioden des Kreistages Sitze in wichtigen Ausschüssen wahrgenommen. Aktuell ist er Mitglied im Kreis- und Personalausschuss, der Baukommission und erster stellvertretender Verwaltungsrat der Kreisklinik. Der Kreistag des Landkreises Fürstenfeldbruck wählte Schmetz in seiner konstituierenden Sitzung im Mai 2014 mit nur einer Gegenstimme zum stellvertretenden Landrat. Seine Verdienste im kommunalen Ehrenamt wurden 1996 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern mit der Kommunalen Dankurkunde und 2008 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze sowie 2014 in Silber geehrt. Der Landkreis Fürstenfeldbruck gibt anlässlich des runden Geburtstags am Freitag, den 30. September, von 11 bis 13 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Fürstenfeldbruck einen Empfang.        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.