Tilmann Schöberl moderiert zusammen mit seiner neuen Kollegin Franziska Storz
BR/Markus Konvalin
Fürstenfeldbruck – Die bekannten Fernsehmoderatoren Tilmann Schöberl und Franziska Storz diskutieren live im Bayrischen Fernsehen mit Brucker Bürgern über das Thema: Aktenzeichen BY - Wie sicher ist der Freistaat?
Nach den Anschlägen in Paris und Brüssel ist auch vielen Bürgern in Bayern mulmig zumute. Die Angst davor, dass Terroristen hier zuschlagen könnten, nimmt zu – nicht erst seitdem der Münchner Hauptbahnhof wegen Terroralarm gesperrt wurde. Auch die gewalttätigen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht zeigen Wirkung. Immer mehr Menschen beantragen den kleinen Waffenschein für Schreckschuss- und Gaspistolen, Pfeffersprays sind ein Verkaufsschlager. In einzelnen Orten gründen sich sogar Bürgerwehren.
Auch wenn sich die Bayerische Kriminalstatistik 2015 sich auf den ersten Blick beruhigend liest: weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote, sogar die Einbrüche gingen wieder zurück. Viele Bürger fühlen sich dennoch nicht mehr sicher. Organisierte Einbrecherbanden durchkämmen weiter systematisch Wohnviertel.
Ist die Polizei genug gerüstet? Muss man sich verstärkt um den eigenen Schutz kümmern? Sind wir den Bedrohungen des 21. Jahrhunderts machtlos ausgeliefert? Tut der Staat genug für unsere Sicherheit? Wie sicher ist der Freistaat?
 
Darüber diskutiert „jetzt red i“ live unter anderem mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann am:
 
Mittwoch, 13. April 2016
in der Marthabräuhalle, Marthabräustraße 
82256 Fürstenfeldbruck
Einlass: 18:30 Uhr
Sendungsbeginn: 20:15 Uhr
 
Kostenlose Karten reservieren Sie via E-Mail an jetztredi@br.de  oder unter 089/5900-25299 (Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.