Tilmann Schöberl moderiert zusammen mit seiner neuen Kollegin Franziska Storz
BR/Markus Konvalin
Fürstenfeldbruck – Die bekannten Fernsehmoderatoren Tilmann Schöberl und Franziska Storz diskutieren live im Bayrischen Fernsehen mit Brucker Bürgern über das Thema: Aktenzeichen BY - Wie sicher ist der Freistaat?
Nach den Anschlägen in Paris und Brüssel ist auch vielen Bürgern in Bayern mulmig zumute. Die Angst davor, dass Terroristen hier zuschlagen könnten, nimmt zu – nicht erst seitdem der Münchner Hauptbahnhof wegen Terroralarm gesperrt wurde. Auch die gewalttätigen Übergriffe in der Kölner Silvesternacht zeigen Wirkung. Immer mehr Menschen beantragen den kleinen Waffenschein für Schreckschuss- und Gaspistolen, Pfeffersprays sind ein Verkaufsschlager. In einzelnen Orten gründen sich sogar Bürgerwehren.
Auch wenn sich die Bayerische Kriminalstatistik 2015 sich auf den ersten Blick beruhigend liest: weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote, sogar die Einbrüche gingen wieder zurück. Viele Bürger fühlen sich dennoch nicht mehr sicher. Organisierte Einbrecherbanden durchkämmen weiter systematisch Wohnviertel.
Ist die Polizei genug gerüstet? Muss man sich verstärkt um den eigenen Schutz kümmern? Sind wir den Bedrohungen des 21. Jahrhunderts machtlos ausgeliefert? Tut der Staat genug für unsere Sicherheit? Wie sicher ist der Freistaat?
 
Darüber diskutiert „jetzt red i“ live unter anderem mit dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann am:
 
Mittwoch, 13. April 2016
in der Marthabräuhalle, Marthabräustraße 
82256 Fürstenfeldbruck
Einlass: 18:30 Uhr
Sendungsbeginn: 20:15 Uhr
 
Kostenlose Karten reservieren Sie via E-Mail an jetztredi@br.de  oder unter 089/5900-25299 (Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.