Ab dieser Woche ist es darüber hinaus möglich, jeweils mittwochs und freitags von 10-22 Uhr auch ohne Termin ins Impfzentrum zu kommen.
Ab dieser Woche ist es darüber hinaus möglich, jeweils mittwochs und freitags von 10-22 Uhr auch ohne Termin ins Impfzentrum zu kommen.
Amper-Kurier

Landkreis - Mit mobilen Impfaktionen und flexiblen Öffnungszeiten auch am Wochenende und in den späten Abend hinein hat das Impfzentrum Fürstenfeldbruck bereits in der Vergangenheit den Menschen im Landkreis ein niederschwelliges Impfangebot gemacht. Ab dieser Woche ist es darüber hinaus möglich, jeweils mittwochs und freitags von 10-22 Uhr auch ohne Termin ins Impfzentrum zu kommen.

Es besteht grundsätzlich gemäß den STIKO-Empfehlungen beziehungsweise nach ärztlicher Beratung die freie Impfstoffwahl. Auch der neu zugelassene, proteinbasierte Impfstoff Nuvaxovid (Handelsname: Novavax) wird an diesen Tagen ohne Termin erhältlich sein, wenngleich dieser bei großer Nachfrage zunächst denjenigen unterbreitet wird, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind. Im Impfzentrum rechnet man damit, dass er Ende kommender Woche zur Verfügung stehen wird.

Der Ärztliche Leiter, Dr. med. Matthias Skrzypczak, weist bei dieser Gelegenheit darauf hin, dass im Impfzentrum auch „ergebnisoffen ärztlich beraten“ wird. Menschen die sich unsicher sind, ob oder mit welchem Impfstoff sie sich impfen lassen sollen, können die Chance nutzen, mit Fachleuten im Impfzentrum unverbindlich zu sprechen. „Wir bieten jedem an, auch spezielle Fragestellungen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern und hoffen, damit Ängste nehmen zu können, die die Menschen bislang von einer Impfung abgehalten haben.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier