- Das Impfzentrum des Landkreises Fürstenfeldbruck meldet nun einen weiteren Schritt in der Pandemiebekämpfung.
- Das Impfzentrum des Landkreises Fürstenfeldbruck meldet nun einen weiteren Schritt in der Pandemiebekämpfung.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis - Das Impfzentrum des Landkreises Fürstenfeldbruck meldet nun einen weiteren Schritt in der Pandemiebekämpfung. „Wir konnten allen Personen in der Kategorie mit der höchsten Priorität ein Impfangebot machen“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes und Betreiber des Impfzentrums. Insgesamt haben 23317 Personen eine erste Impfung erhalten, davon waren 12410 Bürger*innen (Stand 29.3.21) über 80 Jahren, das sind 82,73% aller über 80-Jährigen (Grundlage 15.000 Bewohner*innen über 80 Jahren im Landkreis). Nicht alle

Damit kann nun durch die Terminsoftware die Terminvergabe für die nächste Kategorie laut Impfverordnung starten. In der Kategorie 2 (Hohe Priorität), Paragraph 3 der Impfverordnung vom 10.3.2021  erhalten folgende Personengruppen ein Impfangebot: Corona-ImpfV_BAnz_AT_11.03.2021_V1.pdf (bundesgesundheitsministerium.de) . Bisher haben sich in dieser Gruppe im Landkreis 20433 Personen für eine Impfung registriert. Davon sind 11569 Bürgerinnen im Alter zwischen 70 und 80 Jahren. Die restlichen 8864 Registrierten gehören damit in die Gruppe der Personen, die aufgrund ihrer medizinischen oder beruflichen Indikation mit hoher Priorität geimpft werden sollen.

„Wir geben nun die Termine für diese Gruppe frei und bitten auch hier wieder um Geduld, dass nicht alle Personen in der ersten Woche geimpft werden können“, so Rainer Bertram. Das Zentrum hat eine tägliche Kapazität von 620 Impfungen, wobei aber auch die Zweitimpfungen mit eingerechnet werden müssen. Ab April sollen nun auch die Hausärzte mit in die Impfungen einbezogen werden, wobei sich das Tempo der Impfungen immer nach der Verfügbarkeit des Impfstoffes richtet.

Auch für die Kategorie Hohe Priorität gilt es, sich beim Online-Portal anzumelden. Unter https://impfzentren.bayern kann man pro Registrierung bis zu 5 Personen für eine Impfung anmelden. Dies bedeutet aber nicht, dass diese Personen zur gleichen Zeit einen Termin erhalten. Die telefonische Hotline unter 08141-400450 steht für Personen zur Verfügung, die keinerlei Internetmöglichkeit haben und auch niemanden kennen, der das für sie übernehmen kann. Wenn man sich registriert hat, ist ein Nachfragen bei der Hotline wann ein Termin vergeben wird, nicht nötig, denn die Terminvergabe geschieht automatisiert.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.