„Kennst du deine Heimat?“ Unter diesem Motto stand das Heimat-Rätsel, das auf Initiative des Schulrates Alfred Bleicher an den Grundschulen des Landkreises in den dritten und vierten Klassen durchgeführt wurde. Zu acht Städten und Gemeinden mussten im Preisausschreiben Fragen zu für Kinder besonders attraktiven Plätzen und Sehenswürdigkeiten beantwortet werden.
Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung des vom Staatlichen Schulamt initiierten Heimaträtsels
Bettina Betz

Fürstenfeldbruck - „Kennst du deine Heimat?“ Unter diesem Motto stand das Heimat-Rätsel, das auf Initiative des Schulrates Alfred Bleicher an den Grundschulen des Landkreises in den dritten und vierten Klassen durchgeführt wurde. Zu acht Städten und Gemeinden mussten im Preisausschreiben Fragen zu für Kinder besonders attraktiven Plätzen und Sehenswürdigkeiten beantwortet werden. Eine Aufgabe war es zum Beispiel die Anzahl der Reifenschaukeln auf dem Spielplatz Gernlinden zu ermitteln, eine weitere Aufgabe den Namen der Besitzerfamilie des Schlosses Türkenfeld im 17. Jahrhundert in Erfahrung zu bringen. Ein Bild über „meinen Lieblingsort im Landkreis“ zu malen, war ebenfalls noch Bestandteil des Wettbewerbs, bei dem man sowohl Einzelpreise, als auch Klassenpreise gewinnen konnte.

Mit dem Rätsel sollten die Schülerinnen und Schüler mehr über für Kinder attraktive Plätze in ihren Landkreis erfahren und auch Lust bekommen, mit ihren Familien dorthin vielleicht einmal einen Ausflug zu machen. Die Rekord-Teilnehmer-Zahl von ca. 4000 Schülerinnen und Schülern bewies, dass der Wettbewerb ein voller Erfolg war. Zahlreiche Sponsoren, wie z.B. die Sparkasse Fürstenfeldbruck, Sport Bittl, das Cineplex Germering sowie die Eisdiele Al Ponte in Fürstenfeldbruck und das Fürstenfeldbrucker Stadtmuseum sorgten dafür, dass es viele Sachpreise für die Gewinner gab.  Bei einer feierlichen Siegerehrung an der Grundschule Mitte in Fürstenfeldbruck überreichten die Jury und regionale Sponsoren den Gewinnern ihre Preise. Die Ausstellung der von den Schülerinnen und Schülern liebevoll gestalteten Werke mit „Lieblingsorten im Landkreis Fürstenfeldbruck“ machte deutlich, dass sich die Kinder intensiv mit den besonderen Denkmälern und Plätzen ihrer Heimat auseinandergesetzt haben und genau begründen konnten, warum sie einen bestimmten Lieblingsort gewählt haben.

 Auf die Frage von Schulrat Bleicher im Rahmen der Siegerehrung, was für die Schüler denn Heimat eigentlich bedeutet, gaben die Kinder beeindruckende Antworten und erzählten lustige und interessante Geschichten zu ihren Bildern. Die als Ehrengäste anwesende stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums Fürstenfeldbruck Dr. Barbara Kink sowie der Museumsleiter des Bauernmuseums Jexhof Dr. Reinhard Jakob, die mit Schulrat Bleicher zusammen die Preise überreichten, freuten sich über die Initiative des Schulamtes und das große Interesse der Schülerinnen und Schüler. Die Initiatoren und Unterstützer waren sich einig dass das Rätsel auf jeden Fall dazu beigetragen hat, den Bezug der jungen Generation zu ihrer Heimat, dem Landkreis Fürstenfeldbruck, zu stärken. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.