ak
Fürstenfeldbruck – Die Gesundheit ist bekanntlich unser höchstes Gut. Dementsprechend gut frequentiert sind die Fürstenfelder Gesundheitstage, die dieses Jahr zum 11. Mal mit einem bunten Rahmenprogramm am 16. und 17. Juni stattfinden werden. Auch heuer soll wieder eine zusätzliche Idee verwirklicht werden: diesmal ist es das als langfristige Aktion gedachte Kooperationsprojekt „Gemeinsames Gehen“ – ermöglicht durch den TuS Fürstenfeldbruck, das kbo Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck für Psychiatrie und Psychotherapie, die Stiftung der Sparkasse FFB und die Fürstenfelder Gesundheitstage.
Ziel von „Gemeinsames Gehen“ ist die Zusammenführung von Menschen mit psychischen Problemen, also vornehmlich Patienten aus der hiesigen Ambulanz und Tagesklinik (jedoch keine stationären Patienten), und psychisch gesunden Mitbürgern. Die Initiatoren möchten Betroffenen und allen Interessierten Schützenhilfe bieten, sich an der frischen Luft zu betätigen in lockerer Atmosphäre und in nettem Umgang untereinander. „Bewegung tut dem Körper und der Seele gut“, brachte es die Projektleiterin der Fürstenfelder Gesundheitstage, Dr. Maria Leitenstern-Gulden, auf den Punkt. Gerade Menschen mit psychischen Belastungen würden sich häufig schwertun, in ein normales Leben wiedereinzusteigen, aber auch die Gesunden hätten umgekehrt ihnen gegenüber oft Vorbehalte.
Laut TuS-Geschäftsführer Florian Ächter hat der Sportverein die „aufgeschlossene und fröhliche“ Übungsleiterin Christine Grundei engagiert, eine Yogalehrerin und Seniorensportgruppentrainerin, die ab sofort jeden Donnerstagnachmittag für ca. eine Stunde mit allen Interessierten unterwegs sein wird. Die Teilnahme am „Gemeinsamen Gehen“, das bei jedem Wetter stattfindet, ist kostenlos. Auftakt für das regelmäßige Kooperationsprojekt ist bereits am kommenden Donnerstag, 8. März um 16.30 Uhr vor den Toren der psychiatrischen Klinik in der Stadelberger Str. 16–22. Weitere Informationen erteilen bei Bedarf die Ansprechpartner Florian Ächter unter der Telefonnummer: (08141) 26461 und Nina Meyer, Pflegerische Leitung Akuteinheit Gerontopsychiatrie, kbo Isar-Amper-Klinikum FFB unter (08141) 5347-252.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.