ak
Fürstenfeldbruck – Die Gesundheit ist bekanntlich unser höchstes Gut. Dementsprechend gut frequentiert sind die Fürstenfelder Gesundheitstage, die dieses Jahr zum 11. Mal mit einem bunten Rahmenprogramm am 16. und 17. Juni stattfinden werden. Auch heuer soll wieder eine zusätzliche Idee verwirklicht werden: diesmal ist es das als langfristige Aktion gedachte Kooperationsprojekt „Gemeinsames Gehen“ – ermöglicht durch den TuS Fürstenfeldbruck, das kbo Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck für Psychiatrie und Psychotherapie, die Stiftung der Sparkasse FFB und die Fürstenfelder Gesundheitstage.
Ziel von „Gemeinsames Gehen“ ist die Zusammenführung von Menschen mit psychischen Problemen, also vornehmlich Patienten aus der hiesigen Ambulanz und Tagesklinik (jedoch keine stationären Patienten), und psychisch gesunden Mitbürgern. Die Initiatoren möchten Betroffenen und allen Interessierten Schützenhilfe bieten, sich an der frischen Luft zu betätigen in lockerer Atmosphäre und in nettem Umgang untereinander. „Bewegung tut dem Körper und der Seele gut“, brachte es die Projektleiterin der Fürstenfelder Gesundheitstage, Dr. Maria Leitenstern-Gulden, auf den Punkt. Gerade Menschen mit psychischen Belastungen würden sich häufig schwertun, in ein normales Leben wiedereinzusteigen, aber auch die Gesunden hätten umgekehrt ihnen gegenüber oft Vorbehalte.
Laut TuS-Geschäftsführer Florian Ächter hat der Sportverein die „aufgeschlossene und fröhliche“ Übungsleiterin Christine Grundei engagiert, eine Yogalehrerin und Seniorensportgruppentrainerin, die ab sofort jeden Donnerstagnachmittag für ca. eine Stunde mit allen Interessierten unterwegs sein wird. Die Teilnahme am „Gemeinsamen Gehen“, das bei jedem Wetter stattfindet, ist kostenlos. Auftakt für das regelmäßige Kooperationsprojekt ist bereits am kommenden Donnerstag, 8. März um 16.30 Uhr vor den Toren der psychiatrischen Klinik in der Stadelberger Str. 16–22. Weitere Informationen erteilen bei Bedarf die Ansprechpartner Florian Ächter unter der Telefonnummer: (08141) 26461 und Nina Meyer, Pflegerische Leitung Akuteinheit Gerontopsychiatrie, kbo Isar-Amper-Klinikum FFB unter (08141) 5347-252.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.