ak
Fürstenfeldbruck – Die dritte Jubiläumsveranstaltung, unter dem Motto: „40 Jahre Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck, findet am Sonntag, 9. Oktober von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck statt.
Dieses Mal steht der oberbayerische Kohlebergbau auf dem Programm. Auch der Tunnelbau der Mangfall-Trinkwasserleitung mit vor dem Schrott geretteten und aufgearbeiteten Originalfahrzeugen stehen auf der Agenda. Zwei komplette Züge des Mangfall-Trinkwasserstollens sind zu bestaunen. Die beiden Bergwerkslokomotiven vom Pechkohlebergwerk Peißenberg/Peiting sind im Einsatz. Ein besonderes Highlight für die Besucher ist die Fahrt mit einem Untertage-Personenwagen (einem sog. U-Boot samt Bergwerks-Hunten. Auch weitere interessante Bergwerkshunte sind zu bestaunen. Insgesamt sind 15 Lokomotiven und 82 Wagen, sowie vier Draisinen in 600 mm Spur zu bestaunen. Die vereinseigene Schmiede ist aktiv, und man kann dem Handwerker über die Schulter schauen. Zu sehen ist im Museum (allerdings nur an diesem Tag) eine Sonderausstellung zum Thema „Kohlebergbau in Oberbayern" mit vielen neuen Archivbildern. Neben historischen Bergwerksuniformen sind Arbeitsgerät sowie das Geleucht ausgestellt. Um 11 und 15 Uhr wird eine Führung zum Thema oberbayerischer Bergbau im Museum angeboten. Die Vereinsmitglieder werden die Besucher in zeitnaher Bergmannsarbeitskleidung empfangen. Auch der beliebte Vereinsflohmarkt (Modelleisenbahnartikel) ist wieder geöffnet. Für Interessenten, welche dem Verein beitreten möchten, steht der 1. Vorsitzende für ein Gespräch zur Verfügung.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.