"Herbst" und "Frühling" ist das Motto der beiden Comic-Fans
ak
Fürstenfeldbruck – Wer sich dieses Wochenende im Bereich des Klosters aufhält, wird dort seltsame Dinge beobachten, die man auf dem ersten Blick nicht einordnen kann. Zahlreiche Fabelwesen posieren, präsentieren und fotografieren sich auf dem Gelände. Des Rätsels Lösung – die Animuc 2017 findet wieder statt und zieht zahlreiche Manga-Fans aus ganz Europa nach Fürstenfeldbruck. Die Animuc ist eine Veranstaltung, die sich hauptsächlich an Fans von Anime und Manga - den japanische Zeichentrickfiguren - richtet, aber auch für alle anderen Besucher offen ist. Seit 2009 findet sie einmal jährlich auf dem Gelände des Veranstaltungsforums Fürstenfeld statt. Neben einem reichhaltigen Showprogramm, verteilt auf zwei Bühnen, bietet die Animuc auch zahlreiche weitere Programmpunkte, darunter Workshops, Panels und Wettbewerbe. Nicht fehlen darf natürlich der Händlerraum sowie Künstlerallee und Ausstellerbereich, bei denen sich die Besucher die neuesten Animes, Mangas und Merchandise aus Fernost, aber auch Originalzeichnungen von deutschen Künstlern sichern können. Ebenfalls seit Jahren beliebt sind die Trading Card Games sowie der Gamesroom, aber auch das Karaoke. Seit 2013 findet regelmäßig der Cosplayball statt, bei dem die Gäste in festlicher Garderobe das Tanzbein schwingen können. Für szenefremde Besucher bieten vor allem die zahlreichen Cosplayer auf der Wiese einen Blickfang. Sicher eine Gelegenheit für Besucher schöne Fotos zu machen. Das kreative Hobby stellt mittlerweile auch einen Schwerpunkt der Animuc dar, denn sie ist die erste Convention in Deutschland, die neben musikalischen Acts weltweit bekannte Cosplayer als Ehrengäste eingeladen hat.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.