Besucherfreundlich sind die Eintrittspreise und Öffnungszeiten, an denen sich nichts zum Vorjahr geändert hat.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Wintersaison im Eisstadion der AmperOase beginnt am Samstag, den 22. Oktober 2016 mit dem Publikumslauf von 14.00 bis 16.00 Uhr. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt zum Auftakt an diesem Tag frei. Rund drei Wochen dauerten die Vorbereitungen für das Team der AmperOase, um das Eisstadion fit für die kommende Saison zu machen. Nun hat der Eismeister grünes Licht gegeben. Damit heißt es wieder Kufenspaß unter freiem Himmel auf der 30 x 60 m großen Eisfläche. Und auch die Eishockeyspieler des EV Fürstenfeldbruck e.V. können pünktlich zum Saisonbeginn den Trainingsbetrieb starten. Wie schon im vergangenen Jahr haben Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 15 Jahren am Eröffnungstag freien Eintritt. Ganz neu ist die Besucherkarte. Diese ermöglicht Eltern und Begleitpersonen für nur einen Euro den Eintritt, um ihre Schützlinge für die Dauer des Aufenthaltes im Auge zu behalten. „Damit sind wir dem Wunsch vieler unserer Gäste entgegengekommen, die zwar selbst nicht auf das Eis gehen, ihre Kinder aber gerne begleiten möchten“, so Andrea Hintermeier, Leiterin der AmperOase. Besucherfreundlich sind auch die Eintrittspreise und Öffnungszeiten, an denen sich nichts geändert hat. Samstags gibt es wieder den Abendlauf mit Musik und auch Schlittschuhe kann man sich gegen Vorlage des Personalausweises ausleihen. In der vergangenen Saison war das Eislaufen unter freiem Himmel wieder sehr beliebt. Dabei wurde im Stadion an der AmperOase zum ersten Mal die 40.000-Besucher- Marke überschritten. Mit rund 41.311 Gästen kamen in der Saison 2015/16 rund fünf Prozent mehr Besucher als noch ein Jahr zuvor. Die genauen Öffnungszeiten und Preise finden sich im Internet unter www.amperoase.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.