Am Samstag, den 04.01.20 ereignete sich gegen 18.15 Uhr in der Amperoase ein Badeunfall, der beinahe tödlich geendet hätte. Wie bereits berichtet schwammen und plantschten zwei Freundinnen im tiefen Schwimmerbecken und tauchten sich dabei auch gegenseitig spielerisch unter.
Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bedankte sich heute bei Schutzengel Franzi für ihren lebensrettenden Einsatz: v.l.n.r. PHK Klaus Meissner, Franzi, PORin Nina Vallentin
Polizei Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 04.01.20 ereignete sich gegen 18.15 Uhr in der AmperOase ein Badeunfall, der beinahe tödlich geendet hätte. Wie bereits berichtet schwammen und plantschten zwei Freundinnen im tiefen Schwimmerbecken und tauchten sich dabei auch gegenseitig spielerisch unter. Obwohl beide Mädchen gute Schwimmerinnen sind, kam es dann plötzlich zu einem verhängnisvollen Missverständnis. Während die eine Luft holen wollte tauchte sie die andere nochmals unter, wodurch die Verunglückte eine große Menge Wasser schluckte und bewusstlos auf den Beckenboden sank. Weder Bademeister noch Badegäste, welche zum Teil unmittelbar am Beckenrand vorbeigingen erkannte die Dramatik der Situation. Zwar tauchte das eine Mädchen noch nach ihrer Freundin, konnte sie aber nicht vom Beckenboden hochholen.

Glücklicher Weise übten Franzi und ihre Freundin ebenfalls im Schwimmerbecken tauchen, die Mädchen warfen sich gegenseitig einen schweren Ball ins tiefe Wasser und tauchten diesen wieder an die Oberfläche. Es sollte eigentlich der letzte Tauchgang für diesen Nachmittag sein, als Franzi hinabtauchte und dort den leblosen Körper des Mädchens erblickte. Als geübte Schwimmerin und Taucherin erkannte die damals noch 12-jährige sofort, dass dies kein Tauchen und kein Spaß war, sondern bitterer Ernst und dass das Mädchen in akuter Lebensgefahr war. Beherzt packte Franzi den leblosen Körper und brachte ihn an die Wasseroberfläche. Mit letzter Kraft gelang es Franzi die Verunglückte an den Beckenrand zu hieven. Der nun alarmierte Bademeister eilte hinzu und begann sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Das verunglückte Mädchen wurde schließlich mit einem Rettungshubschrauber in eine Münchner Klinik gebracht.

Am Folgetag konnte Entwarnung gegeben werden, die Verunglückte war wieder bei Bewusstsein und würde wohl auch keine Folgeschäden davontragen. Ganz maßgeblich zum glücklichen Ausgang hat zweifelsohne Schutzengel Franzi beigetragen, hätte die 12 jährige nicht sofort den Ernst der Situation erkannt und so beherzt zugepackt, hätte der Badeunfall wohl tödlich geendet.

Die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bedankte sich heute bei Schutzengel Franzi für ihren lebensrettenden Einsatz, ihre Weitsicht und ihren Mut zuzupacken. Im Namen der Stiftung „ Bürger-Polizei“ überreichte Die Dienststellenleiterin Nina Vallentin einen Gutschein und eine Urkunde an Franzi. Manchmal heißen Schutzengel wohl Franzi und sind erst 12 Jahre alt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.