Am 7. März 2020 ist die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg Gastgeber ihres legendären Starkbierfestes. Umrahmt von einem fulminanten Programm stehen zwei Hauptakteure im Mittelpunkt: der Kaltenberg Ritterbock und der Prinzregent Luitpold Weizenbock.
Der Kartenvorverkauf startet am Donnerstag, Karten bekommen Sie bei Amper-Kurier Ticket im Center Buchenau in Fürstenfeldbruck.
König-Ludwig-Brauerei

Fürstenfeldbruck - Am 7. März 2020 ist die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg Gastgeber ihres legendären Starkbierfestes. Umrahmt von einem fulminanten Programm stehen zwei Hauptakteure im Mittelpunkt: der Kaltenberg Ritterbock und der Prinzregent Luitpold Weizenbock.

Alle Jahre wieder lädt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg zum traditionellen Starkbier-Anstich ein. Am zweiten Samstag nach Aschermittwoch verwandelt sich die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck in einen Schauplatz für humoristische Darbietungen, kulinarische Genüsse und ausgelassene Stimmung. An die 370 Gäste, darunter die politischen Spitzen aus Stadt- und Landkreis, dürfen sich auf ein Programm der Extraklasse freuen. Höhepunkt des Abends ist der Anstich der Bockbierspezialitäten der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg: Der Kaltenberg Ritterbock sowie der Prinzregent Luitpold Weizenbock. „Wir sind schon gespannt, was sich unsere Künstler in diesem Jahr einfallen lassen. Sie werden sich auf jeden Fall mächtig ins Zeug legen, um an die erfolgreichen Darbietungen der letzten Jahre anzuknüpfen“, so Oliver Lentz, Geschäftsführer der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg. Einlass ist wie gewohnt um 18 Uhr, Beginn des Programms um 19:30 Uhr.

„Als Stargast des Abends holen wir einen alten Bekannten auf unsere Bühne: Chris Böttcher“, verrät Oliver Lentz. Der beliebte Musiker, Kabarettist, Comedian und Sohn eines Braumeisters begeisterte die Gäste des Königlichen Starkbierfestes bereits im Jahr 2013 mit einem gelungenen Mix aus Gesang, Parodie, Witz und Wortgewandtheit.

Für seine charmante, ehrliche Art und geschliffene Rhetorik gleichsam gefürchtet wie geschätzt wird Krüglredner Wolfgang Ober. 2020 tritt er bereits zum siebten Mal als „Ober-Braumeister“ an das Rednerpult. „Er ist ein fester Bestandteil des Starkbierfestes und sorgt mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz jedes Mal für Höchststimmung“, erinnert sich Oliver Lentz. Auch im kommenden Jahr wird er einmal mehr aktuelle (lokal)politische Themen zum Anlass nehmen, um die Politik-Prominenz der Region und die königliche Brauerei zu derblecken.

Ebenfalls eine Institution beim königlichen Starkbierfest ist die Fürstenfeldbrucker Theatergruppe ‘s Brucker Brett’l. Carolin Danke schreibt und inszeniert Jahr für Jahr einen exklusiven Einakter, der einzig und allein an diesem Abend aufgeführt wird. Thema und Titel sind natürlich noch geheim. „Wir sind wie immer sehr gespannt auf das Stück. Bisher wurden wir stets positiv überrascht“, freut sich Oliver Lentz. Als musikalische Begleitung des Abends wird wieder der Musikzug Holzkirchen engagiert. Mit Blasmusik vom Feinsten sorgen die Musikanten für eine stimmungsvolle Untermalung zwischen den Darbietungen.

Der Andrang zum königlichen Starkbierfest wird immer größer. Im Jahr 2019 waren die Karten bereits wenige Stunden nach Vorverkaufsbeginn bis auf den letzten Platz ausverkauft. Der Kartenvorverkauf für das nächste Jahr beginnt am Donnerstag, den 12.12.2019. Die Eintrittskarten sind zum Preis von 21 Euro inkl. Vorverkaufs- & Systemgebühr bei Amper-Kurier Ticket im Center Buchenau erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.