Am 7. März 2020 ist die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg Gastgeber ihres legendären Starkbierfestes. Umrahmt von einem fulminanten Programm stehen zwei Hauptakteure im Mittelpunkt: der Kaltenberg Ritterbock und der Prinzregent Luitpold Weizenbock.
Der Kartenvorverkauf startet am Donnerstag, Karten bekommen Sie bei Amper-Kurier Ticket im Center Buchenau in Fürstenfeldbruck.
König-Ludwig-Brauerei

Fürstenfeldbruck - Am 7. März 2020 ist die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg Gastgeber ihres legendären Starkbierfestes. Umrahmt von einem fulminanten Programm stehen zwei Hauptakteure im Mittelpunkt: der Kaltenberg Ritterbock und der Prinzregent Luitpold Weizenbock.

Alle Jahre wieder lädt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg zum traditionellen Starkbier-Anstich ein. Am zweiten Samstag nach Aschermittwoch verwandelt sich die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck in einen Schauplatz für humoristische Darbietungen, kulinarische Genüsse und ausgelassene Stimmung. An die 370 Gäste, darunter die politischen Spitzen aus Stadt- und Landkreis, dürfen sich auf ein Programm der Extraklasse freuen. Höhepunkt des Abends ist der Anstich der Bockbierspezialitäten der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg: Der Kaltenberg Ritterbock sowie der Prinzregent Luitpold Weizenbock. „Wir sind schon gespannt, was sich unsere Künstler in diesem Jahr einfallen lassen. Sie werden sich auf jeden Fall mächtig ins Zeug legen, um an die erfolgreichen Darbietungen der letzten Jahre anzuknüpfen“, so Oliver Lentz, Geschäftsführer der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg. Einlass ist wie gewohnt um 18 Uhr, Beginn des Programms um 19:30 Uhr.

„Als Stargast des Abends holen wir einen alten Bekannten auf unsere Bühne: Chris Böttcher“, verrät Oliver Lentz. Der beliebte Musiker, Kabarettist, Comedian und Sohn eines Braumeisters begeisterte die Gäste des Königlichen Starkbierfestes bereits im Jahr 2013 mit einem gelungenen Mix aus Gesang, Parodie, Witz und Wortgewandtheit.

Für seine charmante, ehrliche Art und geschliffene Rhetorik gleichsam gefürchtet wie geschätzt wird Krüglredner Wolfgang Ober. 2020 tritt er bereits zum siebten Mal als „Ober-Braumeister“ an das Rednerpult. „Er ist ein fester Bestandteil des Starkbierfestes und sorgt mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz jedes Mal für Höchststimmung“, erinnert sich Oliver Lentz. Auch im kommenden Jahr wird er einmal mehr aktuelle (lokal)politische Themen zum Anlass nehmen, um die Politik-Prominenz der Region und die königliche Brauerei zu derblecken.

Ebenfalls eine Institution beim königlichen Starkbierfest ist die Fürstenfeldbrucker Theatergruppe ‘s Brucker Brett’l. Carolin Danke schreibt und inszeniert Jahr für Jahr einen exklusiven Einakter, der einzig und allein an diesem Abend aufgeführt wird. Thema und Titel sind natürlich noch geheim. „Wir sind wie immer sehr gespannt auf das Stück. Bisher wurden wir stets positiv überrascht“, freut sich Oliver Lentz. Als musikalische Begleitung des Abends wird wieder der Musikzug Holzkirchen engagiert. Mit Blasmusik vom Feinsten sorgen die Musikanten für eine stimmungsvolle Untermalung zwischen den Darbietungen.

Der Andrang zum königlichen Starkbierfest wird immer größer. Im Jahr 2019 waren die Karten bereits wenige Stunden nach Vorverkaufsbeginn bis auf den letzten Platz ausverkauft. Der Kartenvorverkauf für das nächste Jahr beginnt am Donnerstag, den 12.12.2019. Die Eintrittskarten sind zum Preis von 21 Euro inkl. Vorverkaufs- & Systemgebühr bei Amper-Kurier Ticket im Center Buchenau erhältlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.