Das Angebot an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck wird erweitert. Seit 21. Oktober stehen die ersten Räder des E-Lastenradsharing-Angebots an Mobilitätspunkten in den vier Städten im Landkreis allen Mitbürgern zur Verfügung.
Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler sowie Bürgermeister der am Projekt beteiligten Kommunen weihen das E-Lastenrad-Sharing ein.
Landratsamt Fürstenfeldbruck/W.Weiss

Landkreis – Das Angebot an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck wird erweitert. Seit 21. Oktober stehen die ersten Räder des E-Lastenradsharing-Angebots an Mobilitätspunkten in den vier Städten im Landkreis allen Mitbürgern zur Verfügung. Nach erfolgreicher Pilotphase ist das System nun eingeführt worden. Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler weihte das Angebot zusammen mit den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der beteiligten Kommunen im Beisein von Verwaltung und vom Betreiber des Lastenradsharing-Systems „eVehicle for you GmbH“ am Standort vor dem Germeringer Rathaus offiziell ein. Das Angebot wurde im Rahmen des Projektes „Multimodal-Nah-Mobil im Kreis Fürstenfeldbruck“, kurz „MuNaMo-FFB“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird, eingerichtet.

Das interkommunale Projekt von Landkreis und Kommunen umfasst den Aufbau von Mobilitäts- und Radpunkten an insgesamt 67 Standorten in den vier Landkreisstädten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und Puchheim sowie in den Gemeinden Grafrath, Gröbenzell, Landsberied, Maisach, Mammendorf und Schöngeising. An den Standorten entstehen, neben dem E-Lastenradsharing, ein Bikesharing-Angebot sowie zahlreiche Einrichtungen für den Individualrad-verkehr, wie überdachte Abstellanlagen, Fahrradboxen, Gepäckspinde, Fahrradservicestationen und E-Lademöglichkeiten. Die Angebote werden mit dem örtlichen ÖPNV sowie, je nach Standort, mit Carsharing und E-Scootersharing verknüpft. So entsteht ein attraktives Angebotspaket an Alternativen zum eigenen Auto.

Die Lastenräder sind für Einkäufe und Erledigungen besonders geeignet. Die Räder werden am selben Standort ausgeliehen und zurückgegeben. Sie lassen sich über die kostenlose eVehicle-App finden und sind für Personen ab 18 Jahren buchbar. Im Rahmen einer Schnupperaktion ist die erste Stunde der Ausleihe für neu registrierte Kunden kostenlos. Nach der Aktion kosten die ersten 30 Minuten 2,50 Euro und jede weitere halbe Stunde 1 Euro. Der Tageshöchstpreis je 24 Stunden beträgt 22 Euro. Fahrtpausen während der Mietzeit und Reservierungen sind möglich.

Weitere Informationen zum Projekt unter: www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/zukunft-nahverkehr.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.