Das Angebot an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck wird erweitert. Seit 21. Oktober stehen die ersten Räder des E-Lastenradsharing-Angebots an Mobilitätspunkten in den vier Städten im Landkreis allen Mitbürgern zur Verfügung.
Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler sowie Bürgermeister der am Projekt beteiligten Kommunen weihen das E-Lastenrad-Sharing ein.
Landratsamt Fürstenfeldbruck/W.Weiss

Landkreis – Das Angebot an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck wird erweitert. Seit 21. Oktober stehen die ersten Räder des E-Lastenradsharing-Angebots an Mobilitätspunkten in den vier Städten im Landkreis allen Mitbürgern zur Verfügung. Nach erfolgreicher Pilotphase ist das System nun eingeführt worden. Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler weihte das Angebot zusammen mit den Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der beteiligten Kommunen im Beisein von Verwaltung und vom Betreiber des Lastenradsharing-Systems „eVehicle for you GmbH“ am Standort vor dem Germeringer Rathaus offiziell ein. Das Angebot wurde im Rahmen des Projektes „Multimodal-Nah-Mobil im Kreis Fürstenfeldbruck“, kurz „MuNaMo-FFB“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert wird, eingerichtet.

Das interkommunale Projekt von Landkreis und Kommunen umfasst den Aufbau von Mobilitäts- und Radpunkten an insgesamt 67 Standorten in den vier Landkreisstädten Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und Puchheim sowie in den Gemeinden Grafrath, Gröbenzell, Landsberied, Maisach, Mammendorf und Schöngeising. An den Standorten entstehen, neben dem E-Lastenradsharing, ein Bikesharing-Angebot sowie zahlreiche Einrichtungen für den Individualrad-verkehr, wie überdachte Abstellanlagen, Fahrradboxen, Gepäckspinde, Fahrradservicestationen und E-Lademöglichkeiten. Die Angebote werden mit dem örtlichen ÖPNV sowie, je nach Standort, mit Carsharing und E-Scootersharing verknüpft. So entsteht ein attraktives Angebotspaket an Alternativen zum eigenen Auto.

Die Lastenräder sind für Einkäufe und Erledigungen besonders geeignet. Die Räder werden am selben Standort ausgeliehen und zurückgegeben. Sie lassen sich über die kostenlose eVehicle-App finden und sind für Personen ab 18 Jahren buchbar. Im Rahmen einer Schnupperaktion ist die erste Stunde der Ausleihe für neu registrierte Kunden kostenlos. Nach der Aktion kosten die ersten 30 Minuten 2,50 Euro und jede weitere halbe Stunde 1 Euro. Der Tageshöchstpreis je 24 Stunden beträgt 22 Euro. Fahrtpausen während der Mietzeit und Reservierungen sind möglich.

Weitere Informationen zum Projekt unter: www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/zukunft-nahverkehr.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Zwischen Fürstenfeldbruck und Buchenau ist die Strecke weiterhin durch einen umgestürzten Baum gesperrt. Die S-Bahnen in Richtung Geltendorf fahren bis Fürstenfeldbruck und wenden dort vorzeitig. Zwischen Buchenau ↔ Geltendorf besteht ein S-Bahn-Pendelverkehr.

Germering - Höhere CO2-Preise, dynamische Stromtarife, strengere Regeln für Holzöfen und neue Förderbedingungen für Wärmepumpen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern erklärt, was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Gilching - Im Jahr 1950, also vor 75 Jahren, wurde die vhs Gilching gegründet. Damals musste sie sich noch mit teilweise improvisierten, immer wieder wechselnden Räumlichkeiten behelfen, bis sie schließlich 2006 in das aktuelle markante orangerote Gebäude an der Landsberger Straße zog.

Alling - Am Montag 13. Januar, öffnete der neue Allinger Kindergarten erstmals. In der vergangenen Woche zog das Kindergarten-Team vom alten Kindergarten-Gebäude in die neuen Räume.

Landkreis – Bald geht wieder die Wandersaison los: Kröten, Frösche und Molche starten ihre Reise zu ihren Laichgewässern im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die größte Gefahr auf ihren Wegen sind dabei die vielen Straßen, die sie überqueren müssen.

Gilching - Anfang Dezember wurden am Ortsausgang von Gilching Richtung Alling neue Elsbeeren gepflanzt. Damit wurde ein wichtiger Beitrag zur „Initiative Zukunftswald“ geleistet, einem Projekt, das vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürstenfeldbruck ins Leben gerufen wurde.

Schlagenhofen/Gilching – „Ein Lebenstraum erfüllt sich“, schwärmt Vera Pein, engagierte Pflegemama aus Schlagenhofen. Der Traum ist elf Meter lang, vier Meter breit, steht auf zwei Rädern und wird der Alterssitz der 68Jährigen werden.

Fürstenfeldbruck – Das Lastenradsharing-System an den neuen MobilitätsPunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bietet beste Gelegenheit, um noch flexibler und vor allem klimafreundlich in der Region unterwegs zu sein. Ob Baumarktbesuch, Familienausflüge mit Kindern oder Einkaufstouren – das alles und noch viel mehr ist auch mit Lastenrad möglich.