Den Konzertbesucher erwarten am 17. November im alten Schlachthof auf der Lände zwei Bands für den besonderen Zuhör(er)geschmack
ak
Fürstenfeldbruck – Den Konzertbesucher erwarten diesen Samstag, 17. November im alten Schlachthof auf der Lände zwei Bands für den besonderen Zuhör(er)geschmack. Aber keine Sorge, es sind auch tanzbare Stücke im Gepäck! Und auch mit dem DJ Duo „Esel & Shrek“ kann abschließend noch ausgelassen zu Funk und Jazzy-Soul-Vibes getanzt werden. Inspiriert von Künstlern verschiedenster Genres kreiert zunächst der Singer-Songwriter Daniel Stach von „Tell the Trees“ (Foto) aus Regensburg handgemachte Songs – irgendwo zwischen Pop, Folk und Pop Punk, die regelrecht zum Mitsingen einladen. Die Texte sind ehrlich und direkt aus dem Alltag gegriffen, die Musik mal ruhig und melancholisch, mal voller Energie und Lebensfreude. Unverfälschte Töne, die direkt von Herzen kommen. Nach zwei Touren durch Bayern und zahlreichen weiteren Shows erschien Mitte April die Debüt-EP namens „Perspective“. Acht authentische Songs zwischen Melancholie und purer Lebensfreude – mal ruhig und minimalistisch, mal laut und in komplettem Bandarrangement. Mehr unter www.soundcloud.com/tellthetrees bzw.www.youtube.com/watch?v=PihM7X2IdNk.

Dann kommt „Ippio Payo“ (Echokammer) zum Einsatz (www.facebook.com/ippiopayomusic). „Ippio Payo“ ist das Alter Ego von Josip Pavlov – Musiker und Komponist aus dem Lebens- und Arbeitsumfeld München. Prägendes Mitglied diverser Bands – „Majmoon“, „Das Weiße Pferd“, „The Grexits“, „Zwinkelman“, „NAQ“. „All Depends On Nature“ ist Josips erstes Solo-Release. Das Album wurde, mit Tom Wu am Schlagzeug, 2016 in den Westend-Studios München aufgenommen, produziert von Tobias Laemmert (Protein). Die rein instrumentalen Kompositionen für Saiteninstrumente wachsen sich zu polyrhythmischen Geflechten aus. Hypnotisch und narrativ ist ihr Kontinuum – eigene Zeitläufe entstehen und mit ihnen ein neuer Ort. Ein Coole-Show-Effekt! Der suggerierte Ort der Entstehung transformiert und wandert von Vorstellung zu Vorstellung, siehe auch www.youtube.com/watch?v=DET1dg3p2-I, www.youtube.com/watch?v=3KshXoAvXz8 oder www.soundcloud.com/ippio-payo.

Und wer dann noch nicht ins Bett will, kann sich auf die DJs „Esel & Shrek“ freuen. Ein Duo, das entstanden ist aus einem Spontaneinfall: Die Idee findet ihren Ursprung in Edinburgh, wo ein Esel mit seiner Kompanie in einen kleinen Club stolpert, der dem alten Schlachthof sehr ähnelt. Zu der familiären Stimmung kam dann noch das Motto hinzu: „Soul Slap". Ein Abend voll von Funk und Soul. Nun soll aber der Spaß nicht nur den Schotten gegönnt sein, sondern auch den SUBKULTURlern! Deshalb erscheint zahlreich, um Zeugen zu werden, wie „Esel&Shrek“ zum ersten (und vielleicht einzigen) Mal in den Schlachthof einziehen!
Der Eintritt kostet 5 Euro, Mitglieder sind frei, Einlass ist ab 20.30 Uhr.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.