Die Punk-Rock Band URBANER VERSCHLEISS wurde 2015 gegründet und überzeugt mit deutschen Texten
URBANER VERSCHLEISS
Fürstenfeldbruck – Auch diesen Samstag, 7. April, bleibt der Alte Schlachthof auf der Lände nicht leer. Drei Rock Bands (mit anschließender Aftershow im gleichen Stil) sind zu Gast bei der SUBKULTUR. Einlass ist um 20.30 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder frei. Da ist zum einen KRAWEHL aus Bielefeld: eine vierköpfige Indie-Punk-Band. Die Musiker nehmen einen weiten Weg auf sich, das freut die Brucker natürlich sehr und umso mehr. Die Musiker überzeugen mit melancholischen Texten von zwischenmenschlichen schwarzen Löchern und Befindlichkeiten, jenseits von Klischees und Mainstream. Mehr unter www.facebook.com/kkrawehl oder www.krawehlkrawehl.com. Außerdem tritt auf MONZA. Die Musik der Münchner Band lässt sich wohl am ehesten dem Genre „Space Rock" zuordnen. Dieser Begriff wurde von Bands der Progressive- und Psychedelic-Rock-Szene, wie Pink Floyd und Hawkwind, geprägt. Vor allem Synthesizer und Gitarren Riffs kommen hier zur Geltung. Das Trio bringt lauten, ausdrucksstarken Gesang auf die Bühne und in die Lautsprecher, untermalt von futuristischen Melodien. Die Band selbst beschreibt den Stil ihrer Musik mit den Worten: „Es rauscht und dröhnt, wie ein klappriger Frachter, der durchs All gleitet. Es ist, als könne man dem Universum beim Denken zuhören" (www.facebook.com/monzanoise und www. monzanoise.bandcamp.com).
URBANER VERSCHLEISS (Foto) kommt ebenfalls aus der Landeshauptstadt. Die Punk-Rock Band wurde 2015 gegründet und überzeugt mit deutschen Texten, so wie das Leben sie halt schreibt. Erst vor einem Monat ist mit „Komplizen" ihre zweite EP erschienen; siehe auch www.facebook.com/urbanerverschleiss bzw. www.urbanerverschleiss.de.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.