Die Punk-Rock Band URBANER VERSCHLEISS wurde 2015 gegründet und überzeugt mit deutschen Texten
URBANER VERSCHLEISS
Fürstenfeldbruck – Auch diesen Samstag, 7. April, bleibt der Alte Schlachthof auf der Lände nicht leer. Drei Rock Bands (mit anschließender Aftershow im gleichen Stil) sind zu Gast bei der SUBKULTUR. Einlass ist um 20.30 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder frei. Da ist zum einen KRAWEHL aus Bielefeld: eine vierköpfige Indie-Punk-Band. Die Musiker nehmen einen weiten Weg auf sich, das freut die Brucker natürlich sehr und umso mehr. Die Musiker überzeugen mit melancholischen Texten von zwischenmenschlichen schwarzen Löchern und Befindlichkeiten, jenseits von Klischees und Mainstream. Mehr unter www.facebook.com/kkrawehl oder www.krawehlkrawehl.com. Außerdem tritt auf MONZA. Die Musik der Münchner Band lässt sich wohl am ehesten dem Genre „Space Rock" zuordnen. Dieser Begriff wurde von Bands der Progressive- und Psychedelic-Rock-Szene, wie Pink Floyd und Hawkwind, geprägt. Vor allem Synthesizer und Gitarren Riffs kommen hier zur Geltung. Das Trio bringt lauten, ausdrucksstarken Gesang auf die Bühne und in die Lautsprecher, untermalt von futuristischen Melodien. Die Band selbst beschreibt den Stil ihrer Musik mit den Worten: „Es rauscht und dröhnt, wie ein klappriger Frachter, der durchs All gleitet. Es ist, als könne man dem Universum beim Denken zuhören" (www.facebook.com/monzanoise und www. monzanoise.bandcamp.com).
URBANER VERSCHLEISS (Foto) kommt ebenfalls aus der Landeshauptstadt. Die Punk-Rock Band wurde 2015 gegründet und überzeugt mit deutschen Texten, so wie das Leben sie halt schreibt. Erst vor einem Monat ist mit „Komplizen" ihre zweite EP erschienen; siehe auch www.facebook.com/urbanerverschleiss bzw. www.urbanerverschleiss.de.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.