Das Motto lautete dieses Jahr: „Kindern ein Zuhause geben!“
ak
Fürstenfeldbruck - Am Nachmittag des 23.September veranstaltete das Aktionsbündnis für Kinderrechte unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bürgermeisters Erich Raff anlässlich des Weltkindertages eine Aktion am Geschwister-Scholl-Platz. Das Motto lautete dieses Jahr: „Kindern ein Zuhause geben!“ Dementsprechend gab es Anschauungsmaterial und Aktionen rund um das Thema „Zuhause“. Beispielsweise die Bilderausstellung „zu Hause – Einblicke in die Welt“, die unterschiedliche Behausungsformen aus aller Welt visuell thematisierte: Iglo auf Grönland, südamerikanisches Hausboot, afrikanische Lehmhütte mit Strohdach, Wellblechverschlag in brasilianischen Armenvierteln, Schlafsäcke unter Brücken, oder ausgebombte Häuser in Syrien bis hin zum Luxusdomizil in Dubai und noch vieles mehr. Ergänzend zu dieser Ausstellung durften sich die Kinder und deren Eltern an der Umfrage „Was ist dir an zu Hause wichtig?“ beteiligen, in dem sie unterschiedlichen Begriffen (Sicherheit, Wärme, Internet, Strom, Familie, eigenes Zimmer, Playstation etc.) ihre Wichtigkeit zuordnen konnten. Neben der Motto-bezogenen Thematik, stehen bei dem Weltkindertag stets die Kinderrechte, deren Bedeutung und Verinnerlichung in der Gesellschaft im Mittelpunkt. Zu den inhaltlichen Aspekten der Veranstaltung, gab es außerdem ein umfangreiches Spiele-, Bastel- und Erlebnisangebot: an einer Vielzahl an Aktionsständen konnten die jungen Besucher Knautschbälle, Armbänder Türklinkenhänger, Schlüsselanhänger aus Kaffeekapseln, Seifenblasenringe oder Schatzkästchen aus Streichholzschachteln basteln. Außerdem wurde am Webrahmen gearbeitet, unterschiedliche Brett-, Ball-, oder Geschicklichkeitsspiele erprobt, auf Rollen gefahren oder in der Hüpfburg getobt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.