Von 19. Juni bis 25. Juli wartet diesen Sommer eine Reihe von klassischen und modernen Tanzeinlagen hochkarätiger europäischer Ensembles auf das Fürstenfeldbrucker Publikum
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck – Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Veranstaltungsforums Fürstenfeld veranstaltete der Theaterverein Fürstenfeldbruck 2016 erstmalig das internationale Tanzfestival „dancefirst“ mit rund 4.000 Besuchern, was einer Auslastung von über 90 Prozent entspricht. Die überwältigende Resonanz bewegte die Festivalpartner dazu, die Veranstaltung im Zwei-Jahres-Turnus fortzuführen. Von 19. Juni bis 25. Juli wartet nun diesen Sommer eine Reihe von erstklassigen, klassischen und modernen Tanzeinlagen hochkarätiger europäischer Ensembles aus Frankreich, Wales und Bayern auf das Publikum. Workshops, tanzpädagogische Projekte, Publikumsgespräche und eine Party ergänzen das Programm.

Fulminant eröffnet wird das Festival am 19. Juni durch das „Malandain Ballett Biarrritz“ (Foto: Olivier Houeix). Die Aufführungen von Thierry Malandain, der im Vorjahr als bester Choreograph Frankreichs ausgezeichnet wurde, betören zweifelsohne durch Sinnlichkeit und Emotionalität mit Musik von Antonio Vivaldi, Frédéric Chopin und mit altfranzösischen Liedern. Gleich an zwei Abenden hintereinander tritt die französische „Compagnie Käfig“ in Fürstenfeld auf (am 27. und 28. Juni). In „Pixel“ werden atemberaubende visuelle Effekte mit hohem technischen Aufwand dargeboten, erläuterte Norbert Leinweber, der Werkleiter des Veranstaltungsforums, auf einer Pressekonferenz. Hip Hop trifft hier auf spektakuläre digitale 3-D-Projektionen. Damit die Zuschauer auch alles miterleben können, muss man im Stadtsaal dafür eigens ein aufwändiges Podest aufbauen.

Ganz eigene, vielgestaltige Stücke hat hingegen die „National Dance Company Wales“ durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausnahme-Choreographen entwickelt. Das Stück „Tundra“ spiegelt am 14. Juli die Faszination und Magie der kargen Landschaft wider, während „Seek“ die glücklichen, aber auch schmerzhaften Seiten einer Liebesbeziehung beleuchtet, und „Folk“ soziale Dynamik in ländlichen Szenen zwischen Traum und Realität auslebt. Das „Bayerische Junior Ballett München“ präsentiert am 18. Juli Stücke ausgewählter Choreographen unter dem Motto: „Münchner Freiheit“. Viele Duette mit dem facettenreichen Dauerbrenner Liebe und Beziehungen bringt das französische „Ballett Preljocaj“ mit „Playlist #1“ am 25. Juli auf die Bühne. Am 30. Juni liefern fünf regionale Tanzstudios, u.a. aus Fürstenfeldbruck, Eichenau und Türkenfeld, eine Werkschau ihres Könnens, „Made in FFB“. Als besonderes Highlight werden die weltberühmten Choreographen David Russo und Pedro Diaz ein Tanzstück mit Mitgliedern aller Gruppen erarbeiten. Zur anschließenden Party sind alle Besucher des Festivals geladen.

Mit Fug und Recht kann man summa summarum behaupten, dass in Fürstenfeld(bruck) Kultur auf höchstem Niveau geboten wird. Ausführliche Vorab-Informationen liefern die Websites mit Trailern www.dancefirst.de oder www.fuerstenfeld.de. Tickets im Vorverkauf gibt es ab sofort im Kartenservice Fürstenfeld und u.a. beim Amper-Kurier-Kartenverkauf im AEZ Buchenau, Tel. (08141) 355440.     red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.