J.Bredehorn/Pixelio
Landratsamt zeigt neue Wanderausstellung zum Alkoholmissbrauch von Jugendlichen

Fürstenfeldbruck – Auf ihrer Tour durch Deutschland halten die vermeintlich besten Plakate gegen „Komasaufen“ nun auch in der Kreisstadt. Ab 26. September zeigt das Landratsamt eine neue große Wanderausstellung der DAK-Gesundheit zum Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. Unter dem Motto „bunt statt blau“ hatten sich im Frühjahr mehr als 7.000 Schüler aus ganz Deutschland mit bunten Bildern und eingängigen Sprüchen an einem Wettbewerb beteiligt. Jetzt gehen die 30 Motive der Landesgewinner und Sonderpreise „Junge Künstler“ auf Reise, um auch vor Ort über die Gefahren des Rauschtrinkens aufzuklären. Die Projekte setzten in erster Linie auf Anschaulichkeit und Nähe zum Betrachter. Das Plakat der Bundessiegerin aus Niedersachsen zeigt etwa eine blaue Wodka-Pistole, die sich ein junges Mädchen an den Kopf hält. Darüber steht die Warnung: „Schieß dich nicht ab!“. Unabhängig von jeder Distanz diesem Thema gegenüber, scheint die Ausstellung doch ein reales Phänomen aufzugreifen: Nach einer aktuellen Studie trinken fast 15 Prozent der zwölf bis 17-jährigen mindestens einmal die Woche Alkohol und dabei scheint es auch nicht bei einem behutsamen Freitagabend-Bier zu bleiben, so wussten 2014 bundesweit mehr als 22.000 Kinder und Jugendliche nicht um ihr Limit und wurden mit Vergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert. „Die Plakate halten den Betroffenen den Spiegel vor“, erklärt Ulrich Koller, Chef der DAK-Gesundheit in Fürstenfeldbruck. „Ein Schock-Plakat einer Altersgenossin kann aussagekräftiger sein als eine Informationsschrift eines Experten.“ Rita Friedrich, Fachkraft für Jugendschutz und Prävention beim Landratsamt Fürstenfeldbruck, findet die Ausstellung einen guten Ansatz: „Mit ihren Plakaten werden die Jugendlichen selbst zu Botschaftern gegen das Komasaufen. Ihre Bilder sprechen eine klare und oft drastische Sprache.“ Die Schirmherrschaft für „bunt statt blau“ hat die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler. Sie bewertet den Plakatwettbewerb als wertvolle Kampagne, da er zum Nachdenken anrege. „Vielleicht auch zum Umdenken und zum bewussteren Umgang mit Alkohol.“ Im Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung wurde wiederholt auf die Präventionskampagne der Krankenkasse DAK-Gesundheit hingewiesen. Seit dem Start vor sechs Jahren haben inzwischen mehr als 80.000 Jungen und Mädchen an dem Wettbewerb teilgenommen. Bis zum 7. Oktober also gibt es die Sieger-Plakate montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr im Landratsamt zu besichtigen. Wer sich vorab zur Ausstellung informieren möchte, sollte die Homepage www.dak.de/buntstattblau besichtigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.