- Im Westen der Stadt Fürstenfeldbruck soll eine neue Parkanlage, der Westpark, entstehen. Im Umwelt- und Verkehrsausschuss vom 13.10.2020 wurde ein von der Verwaltung vorgeschlagenes Konzept als Grundlage für weitere Planungsüberlegungen beschlossen.
Der Entwurf stellt eine wichtige Verbindung zwischen Rothschwaiger Forst und Amperauen dar.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Im Westen der Stadt Fürstenfeldbruck soll eine neue Parkanlage, der Westpark, entstehen. Im Umwelt- und Verkehrsausschuss vom 13.10.2020 wurde ein von der Verwaltung vorgeschlagenes Konzept als Grundlage für weitere Planungsüberlegungen beschlossen. Das Konzept sieht eine fließende Grünverknüpfung zum Rothschwaiger Forst vor. Der Entwurf stellt eine wichtige Verbindung zwischen Rothschwaiger Forst und Amperauen dar und der Fokus liegt auf einer naturnahen Gestaltung mit hoher Aufenthaltsqualität.

Damit ein lebendiger und von hoher Aufenthaltsqualität geprägter Park entstehen kann, sind nun die Brucker Bürgerinnen und Bürger gefragt. Auf der Seite www.stadtgespraeche-ffb.de haben sie die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und bis 15. Januar 2021 online auf dem Ideensammler Anregungen, Änderungsvorschläge oder Wünsche in die derzeitigen Planungsüberlegungen einzubringen. Möglich ist die Beteiligung auch per E-Mail an katrin.zifreund@fuerstenfeldbruck.de oder schriftlich an Katrin Zifreund, Stadt Fürstenfeldbruck, Niederbronnerweg 3, 82256 Fürstenfeldbruck. Die eingehenden Anregungen werden im Anschluss auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und soweit möglich in die Planung eingearbeitet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.