- Im Westen der Stadt Fürstenfeldbruck soll eine neue Parkanlage, der Westpark, entstehen. Im Umwelt- und Verkehrsausschuss vom 13.10.2020 wurde ein von der Verwaltung vorgeschlagenes Konzept als Grundlage für weitere Planungsüberlegungen beschlossen.
Der Entwurf stellt eine wichtige Verbindung zwischen Rothschwaiger Forst und Amperauen dar.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Im Westen der Stadt Fürstenfeldbruck soll eine neue Parkanlage, der Westpark, entstehen. Im Umwelt- und Verkehrsausschuss vom 13.10.2020 wurde ein von der Verwaltung vorgeschlagenes Konzept als Grundlage für weitere Planungsüberlegungen beschlossen. Das Konzept sieht eine fließende Grünverknüpfung zum Rothschwaiger Forst vor. Der Entwurf stellt eine wichtige Verbindung zwischen Rothschwaiger Forst und Amperauen dar und der Fokus liegt auf einer naturnahen Gestaltung mit hoher Aufenthaltsqualität.

Damit ein lebendiger und von hoher Aufenthaltsqualität geprägter Park entstehen kann, sind nun die Brucker Bürgerinnen und Bürger gefragt. Auf der Seite www.stadtgespraeche-ffb.de haben sie die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und bis 15. Januar 2021 online auf dem Ideensammler Anregungen, Änderungsvorschläge oder Wünsche in die derzeitigen Planungsüberlegungen einzubringen. Möglich ist die Beteiligung auch per E-Mail an katrin.zifreund@fuerstenfeldbruck.de oder schriftlich an Katrin Zifreund, Stadt Fürstenfeldbruck, Niederbronnerweg 3, 82256 Fürstenfeldbruck. Die eingehenden Anregungen werden im Anschluss auf ihre Umsetzbarkeit geprüft und soweit möglich in die Planung eingearbeitet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.