Auch heuer gibt es wieder zwei Festzelte
ak
Fürstenfeldbruck - Auch heuer wartet das Brucker Volksfest wieder mit zwei Festzelten auf. Am Samstag, den 23. April, gibt es den beliebten Westernabend von und mit den Faschingsfreunden. Live auf der Bühne stehen die „Buffalo Bells“. Der Schaustellergottesdienst findet wieder im Kleinen Zelt statt (Sonntag, 24.April, 10.00 Uhr).
Am gleichen Tag gibt ab 18 Uhr das 1. Brucker Volksfestquiz seinen Einstand. Hier können beliebig viele Teams, bestehend aus bis zu zehn Personen, gegeneinander antreten und Fragen aus Kategorien wie z.B. Geographie, Politik, Boulevard oder Sport beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, dem besten Team winken als Preis Marken für zehn Maß Bier und zehn halbe Hendl. (Mehr auf www.bit.do/Volksfestquiz)
Am Montag, den 25. April, gibt sich das „Zither Manä Trio“ die Ehre: Seit 33 Jahren vereint der Zither Manä Blues, Rock und Volksmusik in einem Programm und auf einem Instrument, der Zither. Unterstützt wird er dabei von Frank Schiman, Gitarre, und Ferdl Eichner, Harp. Dass das Zither Manä Trio auch Bierzelt kann, haben sie 2015 und 2014 mit großen Erfolg auf der Oidn Wiesn gezeigt (Tickets bei allen Vorverkaufsstellen.). Am Dienstag- oder Mittwochabend wird - je nach bayerischer Beteiligung - das Halbfinal-Hinspiel der Champions League live übertragen. Am Donnerstag, den 28. April, bringt die Band „Sequel“ irischen Fun Folk auf die Bühne des Kleinen Zeltes. Der Eintritt ist frei.
Mit Dobré und Puerto Nico kehrt Lokalkolorit auf dem Brucker Volksfest ein: Die beiden geben sich am Freitag, den 29. April, im Kleinen Zelt die Ehre (Tickets z.B. bei Amper-Kurier-Tickets im AEZ-Buchenau oder an allen Vorverkaufsstellen.). Mit zwei Alben auf Mehmet Scholls Millaphon Label und regelmäßigen Auftritten im Bayerischen Fernsehen sind Dobré, die ihre Bandbasis in Schöngeising haben, längst eine feste Größe in der bayerischen Poplandschaft. Puerto Nico aus München präsentiert seinen augenzwinkernden Deutsch-Rap. „Bruck tanzt“ heißt es am Samstag, den 30. April: Die Brucker Heimatgilde lädt die Besucher zum Mitmachen und Mittanzen ein. Live auf der Bühne sind „Magic Touch“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.