Auch heuer gibt es wieder zwei Festzelte
ak
Fürstenfeldbruck - Auch heuer wartet das Brucker Volksfest wieder mit zwei Festzelten auf. Am Samstag, den 23. April, gibt es den beliebten Westernabend von und mit den Faschingsfreunden. Live auf der Bühne stehen die „Buffalo Bells“. Der Schaustellergottesdienst findet wieder im Kleinen Zelt statt (Sonntag, 24.April, 10.00 Uhr).
Am gleichen Tag gibt ab 18 Uhr das 1. Brucker Volksfestquiz seinen Einstand. Hier können beliebig viele Teams, bestehend aus bis zu zehn Personen, gegeneinander antreten und Fragen aus Kategorien wie z.B. Geographie, Politik, Boulevard oder Sport beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos, dem besten Team winken als Preis Marken für zehn Maß Bier und zehn halbe Hendl. (Mehr auf www.bit.do/Volksfestquiz)
Am Montag, den 25. April, gibt sich das „Zither Manä Trio“ die Ehre: Seit 33 Jahren vereint der Zither Manä Blues, Rock und Volksmusik in einem Programm und auf einem Instrument, der Zither. Unterstützt wird er dabei von Frank Schiman, Gitarre, und Ferdl Eichner, Harp. Dass das Zither Manä Trio auch Bierzelt kann, haben sie 2015 und 2014 mit großen Erfolg auf der Oidn Wiesn gezeigt (Tickets bei allen Vorverkaufsstellen.). Am Dienstag- oder Mittwochabend wird - je nach bayerischer Beteiligung - das Halbfinal-Hinspiel der Champions League live übertragen. Am Donnerstag, den 28. April, bringt die Band „Sequel“ irischen Fun Folk auf die Bühne des Kleinen Zeltes. Der Eintritt ist frei.
Mit Dobré und Puerto Nico kehrt Lokalkolorit auf dem Brucker Volksfest ein: Die beiden geben sich am Freitag, den 29. April, im Kleinen Zelt die Ehre (Tickets z.B. bei Amper-Kurier-Tickets im AEZ-Buchenau oder an allen Vorverkaufsstellen.). Mit zwei Alben auf Mehmet Scholls Millaphon Label und regelmäßigen Auftritten im Bayerischen Fernsehen sind Dobré, die ihre Bandbasis in Schöngeising haben, längst eine feste Größe in der bayerischen Poplandschaft. Puerto Nico aus München präsentiert seinen augenzwinkernden Deutsch-Rap. „Bruck tanzt“ heißt es am Samstag, den 30. April: Die Brucker Heimatgilde lädt die Besucher zum Mitmachen und Mittanzen ein. Live auf der Bühne sind „Magic Touch“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.